09.12.2012 • News

Kooperationsnetzwerk für IT-Sicherheit

Kooperationsnetzwerk für IT-Sicherheit. Das Kooperationsnetzwerk B-Trust ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Institutionen und wissenschaftlichen Einrichtungen im Bereich IT-S...

Kooperationsnetzwerk für IT-Sicherheit. Das Kooperationsnetzwerk B-Trust ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Institutionen und wissenschaftlichen Einrichtungen im Bereich IT-Sicherheit und Sicherheit mit IT.

Das Netzwerk bündelt die Kompetenzen und Potenziale der Partner und bildet die Plattform zur Initiierung und Organisation von Einzel- und Verbundvorhaben. Außerdem unterstützt es die Partner mit konzentrierten Marketing- sowie Vertriebsaktivitäten und ermöglicht die schnelle und günstige Beschaffung marktrelevanter Informationen.

Ziel ist es, aus dem Verbund heraus innovative Sicherheitsprojekte zu initiieren und zu entwickeln sowie Geschäftsmöglichkeiten und deren Finanzierung zu identifizieren. Im Rahmen des Sicherheitsforschungsprogramms der Bundesregierung wurden bereits Projektideen im Themenfeld „Schutz und Rettung von Menschen“ entwickelt.

Im Netzwerk sind u. a. Experten für physische Zutrittskontrolle, für die Entwicklung von Sicherheitskonzepten für und das Management von IT-Infrastrukturen, für die Schaffung und Sicherstellung der Informationssicherheit auf Basis des IT-Grundschutzes einschließlich Auditierung sowie Anwälte für IT-Recht verbunden. Dazu zählen DRB Deutsche Risikoberatung, E-Company Consultants IT Beratung, Computer Manufaktur, Horatio, Ihde & Partner Rechtsanwälte, Löwe & Partner Unternehmensberatung, Mikado, Hi-Solutions und TimeKontor AG.

Ergänzt wird das Netzwerk durch Anwender wie Berliner Verkehrsbetriebe, Senatsverwaltung für Inneres und Sport, HDI-Gerling Vertrieb Firmen und Privat AG, Vattenfall Europe AG.

Mit dem Netzwerkmanagement wurde die Firma TimeKontor beauftragt. Sie zeichnet sich durch Expertise im Bereich Sicherheit mit IT aus (Initiator der bundesweiten Kampagne „Trust-Day IT-Sicherheit ist Chefsache“) und verfügt über umfassende Erfahrungen in der Initiierung, Entwicklung und dem Management von Projekten und Verbundvorhaben. Das Netzwerk ging im Frühjahr 2007 an den Start und wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (Bundesund Landesmittel) finanziert.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Top-Feature

Meist gelesen