Kostenloser VdS-Quick-Check zur Cyber-Security
2,5 Millionen Unternehmen gehören zum deutschen Mittelstand. Diese KMU, kleine und mittlere Unternehmen, sind oft so innovativ wie reaktionsschnell beim Umsetzen ihrer guten Ideen ...


2,5 Millionen Unternehmen gehören zum deutschen Mittelstand. Diese KMU, kleine und mittlere Unternehmen, sind oft so innovativ wie reaktionsschnell beim Umsetzen ihrer guten Ideen – was sie zu einem bevorzugten Ziel von Cyber-Spionage und -Sabotage macht. Aufgrund der oft zu schwachen digitalen Schutzmaßnahmen sprechen IT-Experten beim deutschen Mittelstand von „offenen Scheunentoren“.
Deswegen bündelt VdS seine Jahrzehnte der Erfahrung im Einbruchschutz, von Anbeginn der Digitalisierung an, in einem Cyber-Security-Standard speziell für KMU. Die Richtlinien 3473 mit pragmatischen, praxisnahen Lösungen stellt das Institut für Unternehmenssicherheit auf www.vds.de/cyber kostenlos zur Verfügung. Die VdS 3473 gehören bereits zu den Top 3 der deutschlandweit implementierten Informationssicherheits-Standards und wurden mit dem als "Branchenoscar" bekannten Security-Innovation-Award ausgezeichnet.
Aufbauend auf den prämierten Richtlinien bietet VdS zudem einen ebenfalls kostenlosen Quick-Check an (www.vds-quick-check.de, auch speziell mit Fragen rund um industrielle Automatisierungssysteme). So erhalten Firmenverantwortliche in nur 20 Minuten eine individuelle Übersicht über den Status ihrer Cyber-Security in allen relevanten Handlungsfeldern – direkt inklusive möglicher Optimierungsvorschläge. Die sofortige Lageeinschätzung ist in einer für Nicht-IT-Experten verständlichen Sprache gehalten. Der Quick-Check dient auf Wunsch auch als Basis eines VdS-Quick-Audits und der offiziellen Zertifizierung der Informationssicherheit.
„Auf der CeBIT, der Weltleitmesse für Informationstechnologie, werden wir unsere neuesten Leistungen rund um optimale Cyber-Security präsentieren“, betont Markus Edel, Leiter des VdS-Bereichs für digitale Sicherheit. „Unsere wertvollen Bausteine der Cyber-Risikovorsorge wollen wir den gefährdeten Mittelständlern leicht zugänglich machen. Deshalb erhält ab sofort jeder Teilnehmer am VdS-Quick-Check neben den wichtigen Statusinformationen und Schutztipps auch eine Freikarte für den Besuch der CeBIT 2017. Wir freuen uns, die Leistungsträger der deutschen Volkswirtschaft vom 20. bis 24. März am CeBit-Stand 6/40 mit umfassenden Lösungen für optimale Cyber-Sicherheit zu unterstützen.“
Business Partner
VdS Schadenverhütung GmbH - ArchivAmsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland
Meist gelesen

BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.

Kötter Security übernimmt 120 Jahre alte Wako Gruppe
Die bundesweit tätige Kötter Security Gruppe hat die in Stade beheimatete Wako Gruppe mit all ihren Gesellschaften übernommen.

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.