Kostenloser VdS-Quick-Check zur Cyber-Security
2,5 Millionen Unternehmen gehören zum deutschen Mittelstand. Diese KMU, kleine und mittlere Unternehmen, sind oft so innovativ wie reaktionsschnell beim Umsetzen ihrer guten Ideen ...


2,5 Millionen Unternehmen gehören zum deutschen Mittelstand. Diese KMU, kleine und mittlere Unternehmen, sind oft so innovativ wie reaktionsschnell beim Umsetzen ihrer guten Ideen – was sie zu einem bevorzugten Ziel von Cyber-Spionage und -Sabotage macht. Aufgrund der oft zu schwachen digitalen Schutzmaßnahmen sprechen IT-Experten beim deutschen Mittelstand von „offenen Scheunentoren“.
Deswegen bündelt VdS seine Jahrzehnte der Erfahrung im Einbruchschutz, von Anbeginn der Digitalisierung an, in einem Cyber-Security-Standard speziell für KMU. Die Richtlinien 3473 mit pragmatischen, praxisnahen Lösungen stellt das Institut für Unternehmenssicherheit auf www.vds.de/cyber kostenlos zur Verfügung. Die VdS 3473 gehören bereits zu den Top 3 der deutschlandweit implementierten Informationssicherheits-Standards und wurden mit dem als "Branchenoscar" bekannten Security-Innovation-Award ausgezeichnet.
Aufbauend auf den prämierten Richtlinien bietet VdS zudem einen ebenfalls kostenlosen Quick-Check an (www.vds-quick-check.de, auch speziell mit Fragen rund um industrielle Automatisierungssysteme). So erhalten Firmenverantwortliche in nur 20 Minuten eine individuelle Übersicht über den Status ihrer Cyber-Security in allen relevanten Handlungsfeldern – direkt inklusive möglicher Optimierungsvorschläge. Die sofortige Lageeinschätzung ist in einer für Nicht-IT-Experten verständlichen Sprache gehalten. Der Quick-Check dient auf Wunsch auch als Basis eines VdS-Quick-Audits und der offiziellen Zertifizierung der Informationssicherheit.
„Auf der CeBIT, der Weltleitmesse für Informationstechnologie, werden wir unsere neuesten Leistungen rund um optimale Cyber-Security präsentieren“, betont Markus Edel, Leiter des VdS-Bereichs für digitale Sicherheit. „Unsere wertvollen Bausteine der Cyber-Risikovorsorge wollen wir den gefährdeten Mittelständlern leicht zugänglich machen. Deshalb erhält ab sofort jeder Teilnehmer am VdS-Quick-Check neben den wichtigen Statusinformationen und Schutztipps auch eine Freikarte für den Besuch der CeBIT 2017. Wir freuen uns, die Leistungsträger der deutschen Volkswirtschaft vom 20. bis 24. März am CeBit-Stand 6/40 mit umfassenden Lösungen für optimale Cyber-Sicherheit zu unterstützen.“
Business Partner
VdS Schadenverhütung GmbH - ArchivAmsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland
Meist gelesen

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

LivEye eröffnet neuen Standort in Dortmund
Beim Föhrener Sicherheitsunternehmen LivEye stehen alle Zeichen auf Wachstum: Im neuen Büro in Dortmund baut Standortleiter Andreas Valtin auf rund 220 Quadratmetern ein Sales Office auf.

Stöber Pressetage 2025 - Zwischen Talsohle und Technologieoffensive
Stöber stellt Sicherheitsmodul SX6 vor und diskutiert Marktstrategie und Branchenausblick auf den Pressetagen 2025

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025
In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.