Lehrberechtigung für Hekatron-Risikoforscher Dr. Sebastian Festag
Dr. Sebastian Festag, Risikoforscher bei Hekatron, wurde die „venia legendi“ im Fachgebiet Sicherheitstechnik/Anlagensicherheit verliehen. Damit ist er berechtigt, als Hochschullehrer selbstständig zu lehren und den Titel „Privatdozent“ zu führen. Die Auszeichnung würdigt seine wissenschaftlichen Leistungen und sein Engagement, Wissenschaft und Praxis miteinander zu verbinden.

Grundlage für die Verleihung war unter anderem Sebastian Festags Fachbuch „Risikologische Wirksamkeitsanalyse“ (Springer Verlag), in dem er ein methodisches Fundament zur Beurteilung von Schutzmaßnahmen im realen Eisatzumfeld entwickelte. Bislang fehlten hierzu weitgehend methodische Standards, und in der Praxis wurde der Wirksamkeitskontrolle häufig zu wenig Beachtung geschenkt. „Im Ergebnis wird eine weite Bandbreite von Schutzmaßnahmen umgesetzt, die von hochwirksam bis hin zu kontraproduktiv reicht. Denn ein und dieselbe Maßnahme kann unter unterschiedlichen Einsatzbedingungen völlig unterschiedliche Wirkungen entfalten. Gerade im Bereich der Sicherheit ist das besonders kritisch, da es um den Schutz von Menschen, Umwelt und Werten, wie Sachgütern oder kulturelle und ideelle Werte geht“, erklärt Sebastian Festag.
Mit der methodischen Auseinandersetzung zur Frage, wie wirksam ist Sicherheit, leistet Sebastian Festag Pionierarbeit und schließt eine Lücke zwischen Theorie und Praxis. Der Risikoforscher liefert damit neue Impulse für die Wirksamkeitskontrolle in sicherheitsrelevanten Bereichen wie Arbeits-, Brand-, Bevölkerungs- oder Umweltschutz.