08.01.2013 • NewsGiesecke & Devrient (G&D)

Mit dem Handy die Echtheit von Banknoten prüfen

Giesecke Devrient (GD) bietet mit MAGnite ein neues interaktives Sicherheitsmerkmal für Banknoten.Die Funktion beruht auf der Wechselwirkung spezieller Farbpigmente mit einem einf...

Giesecke & Devrient (G&D) bietet mit MAGnite ein neues interaktives Sicherheitsmerkmal für Banknoten.

Die Funktion beruht auf der Wechselwirkung spezieller Farbpigmente mit einem einfachen Magnetfeld, wie es zum Beispiel ein Handy-Lautsprecher bietet. Die Farbpigmente richten sich entlang der Feldlinien im Magnetfeld aus und machen es so sichtbar. Der Nutzer kann anhand des kontrastreichen Motivwechsels auf dem Geldschein sofort erkennen, ob er echt oder falsch ist.

Der Bildwechsel lässt sich mit jedem im Alltag verfügbaren Magneten herbeiführen. So funktioniert das Merkmal auch mit Magnetverschlüssen von Handtaschen oder mit Warensicherungssystemen an der Ladenkasse.

MAGnite beruht auf funktionalen Pigmenten in spezifischen Druckfarben. Um zuverlässig unbegrenzt häufige Wechsel zwischen zwei Farbzuständen zu erreichen, hat G&D hochbeständige Mikrokapseln entwickelt. Sie umschließen und schützen die Pigmente, ohne jedoch deren Beweglichkeit einzuschränken. Die Beweglichkeit der Pigmente in der Kapsel ist erforderlich für die gezielte Ausrichtung der Pigmente. Der wahrgenommene Farbeindruck lässt sich durch die Magnetwirkung von außen steuern. Je nach Art des Magneten können Nutzer unterschiedliche Bilder erzeugen. So entsteht bei der Verwendung eines Handys ein rundlich-ovaler Effekt. Bei der Überprüfung im Einzelhandel mit einem Warensicherungssystem zeigt sich ein Streifeneffekt.

Business Partner

Giesecke + Devrient GmbH

Prinzregentenstr. 159
81677 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.