13.01.2023 • News

Mobotix M16 Thermal erhält Brandschutz-Zertifizierung

Die M16 Thermal-Infrarot Kameraeinrichtung zur Temperaturüberwachung von Mobotix wurde zertifiziert.

M16 Thermal-Infrarot Kameraeinrichtung von Mobotix. © Mobotix
M16 Thermal-Infrarot Kameraeinrichtung von Mobotix. © Mobotix

Die Prüfstelle für Brandschutztechnik des österreichischen Bundesfeuerwehrverbands (PBST) bestätigt der Kamera die erfolgreichen Prüfungen zum Einsatz in Brandmeldeanlagen. Mit dieser Prüfung nach TRVB 123 S – Brandmeldeanlagen (TRVB = Technische Richtlinien vorbeugender Brandschutz) und dem positiven Prüfbericht kann die Kamera auch in Österreich selbst in bestehende Brandmeldeanlagen eingebaut werden.

Die von der PBST geprüfte Kamera ist eine M16 Thermal TR, die zusätzlich einen optischen Sensor mitverwenden kann. Diese Kombination aus Thermal- und optischem Bild sei vom Prüfer als zusätzlicher Benefit besonders positiv vermerkt worden. Dieses Vertrauen und den Rückenwind wolle das Unternehmen am attraktiven Markt rund um die Brandprävention gerne gewinnbringend umsetzen. In Österreich seien bereits eine Roadshow in Linz und weitere lokale Partner-Events geplant, so Christian Heller, Mobotix Vice President Sales EMEA. Der Markt der Brandschutztechnik in Österreich erreichte 2021 bei einer Steigerung von 4 % zum Vorjahr ein Gesamtvolumen von 233 Millionen Euro. (Quelle: Verband der Sicherheitsunternehmen Österreichs).

Die Thermal-Kameratechnologie des Herstellers ist bereits von drei international anerkannten Institutionen zertifiziert: VdS (VdS Schadenverhütung GmbH), EN 54-10 (EU-Norm) und CNPP (Französisches nationales Zentrum für Prävention und Schutz). Hierbei wurden die Thermal-Systeme hinsichtlich ihrer Fähigkeiten, Brände frühestmöglich zu erkennen, umfassend geprüft und zertifiziert. Die Zertifikate erlauben die Integration in bestehende Brandmeldeanlagen. Neben dem umfassenden Rundum-Brandschutz erfüllen die Systeme zudem die Anforderungen von Versicherungen und Bauvorschriften.

Mit der TRVB-123-S-Prüfung aus Österreich konnte die vierte international anerkannte Institution von den Fähigkeiten der Kamerasysteme zur Brandfrühsterkennung überzeugt werden. Im Thermalbereich setze der Hersteller auf ganzer Breite Standards und sei damit wegweisend im Brandschutz, so Thomas Lausten, CEO der Mobotix AG. Alle Kameras, ob mit optischen oder Thermalsensormodulen bestückt, gehörten zu den robustesten, die derzeit auf dem Markt verfügbar seien. „Made in Germany“ stehe für einen langfristig wartungsfreien Betrieb. Kein Produkt verlasse ungeprüft die Produktionshallen in Langmeil/Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus würden die Lösungen des Herstellers für höchste Cybersicherheit, DSGVO- und NDAA-Konformität stehen, so Thomas Lausten.

Business Partner

Logo:

Mobotix AG

Kaiserstraße
67722 Langmeil
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.