Nachwuchsförderung bei Mobotix

Zum 1. Oktober haben zehn Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ihre berufliche Ausbildung bei Mobotix begonnen.Fünf Studenten aus dem Fachbereich Industrie, dre...

Zum 1. Oktober haben zehn Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ihre berufliche Ausbildung bei Mobotix begonnen.

Fünf Studenten aus dem Fachbereich Industrie, drei aus dem Bereich Elektrotechnik und jeweils ein Student aus den Bereichen Maschinenbau sowie Digitale Medien werden zusätzlich zu ihrer Tätigkeit im Unternehmen eine fundierte theoretische Ausbildung durchlaufen. Weitere zwölf Studenten der dualen Ausbildung sind derzeit bereits bei Mobotix tätig.

Die Studierenden lernen während ihres dreijährigen Studiums immer abwechselnd für drei Monate an der DHBW beziehungsweise bei ihrem Dualen Partner Mobotix und bekommen dadurch theoretische und praktische Inhalte integriert vermittelt. Dabei erhalten die Studierenden als Angestellte eines Dualen Partners während des gesamten Studiums durchgängig eine monatliche Vergütung.

Das innovative Studienkonzept der DHBW mit dem Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen ist einzigartig in Deutschland. Sabine Hinkel, Personalleiterin bei Mobotix, weiß: „Qualifizierter Nachwuchs ist das A und O für einen langfristigen und nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Nachwuchsförderung wird darum bei Mobotix groß geschrieben. Die erfolgreiche Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg besteht bereits seit 2006 und stellt für uns die optimale Grundlage für eine Berufskarriere in unserem Unternehmen dar."

 

 

Business Partner

Logo:

Mobotix AG

Kaiserstraße
67722 Langmeil
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.