Neue Führung bei Murrelektronik

Markus Schyboll (44) wird ab Januar 2015 neuer Geschäftsführer bei Murrelektronik. Er übernimmt die Verantwortung für den nationalen und internationalen Vertrieb weltweit und ist S...

Markus Schyboll, Caroline Hafner-Pinnel und Franz Hafner (von links)
Markus Schyboll, Caroline Hafner-Pinnel und Franz Hafner (von links)

Markus Schyboll (44) wird ab Januar 2015 neuer Geschäftsführer bei Murrelektronik. Er übernimmt die Verantwortung für den nationalen und internationalen Vertrieb weltweit und ist Stellvertreter von dem geschäftsführenden Gesellschafter und Gründer der Murrelektronik Franz Hafner (71).

Nach 40 erfolgreichen Jahren will Franz Hafner im Jubiläumsjahr 2015 von seiner operativen Verantwortung zurücktreten und stellt hierfür die richtigen Weichen im Management: „Ich bin überzeugt mit Herrn Schyboll einen international erfahrenen und engagierten Nachfolger gefunden zu haben, der es versteht unsere Kunden weltweit zu bedienen." Schyboll verantwortete nach Beendigung seiner Managementausbildung bei der Bayer AG den Geschäftsaufbau verschiedener Unternehmen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik in Asien, den USA und dem Mittleren Osten. Zuletzt war er als Geschäftsführer bei einer Stiftungsgesellschaft in Deutschland und der Region NAFTA tätig.

Unterstützt wird Schyboll in seiner Tätigkeit von Stefan Grotzke, bereits langjähriger Geschäftsführer bei Murrelektronik und verantwortlich für Operation und R&D, und einer erfahrenen Geschäftsleitung bestehend aus Jürgen Zeltwanger, Stefan Krämer und Jörg Krautter.

Um den Familiencharakter von Murrelektronik auch in Zukunft zu wahren, hat die Eigentümerfamilie entschieden ihre Interessen in Strategie und Ausrichtung des Unternehmens im Beirat sicherzustellen. Den Vorsitz des Beirats übernimmt Caroline Hafner-Pinnel (37): „Damit unterstreichen wir die Verbundenheit der Familie mit dem Unternehmen und die Ausrichtung auf langfristig orientiertes, profitable Wachstum."

Die Murrelektronik Gruppe ist ein international agierendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit rund 1.900 Beschäftigen weltweit und einem Gruppenumsatz von ca. 230 Mio. Euro. Ziel und Aufgabe des Unternehmens ist es, die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden durch intelligente Installationslösungen zu erhöhen.

 

 

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.