Neuer Manteltarifvertrag für Geld- und Wertdienstleister

Die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) einigte sich mit der Gewerkschaft ver.di nach monatelangen schwierigen Tarifverhandlungen auf einen neuen Bundeslohn- u...

Michael Mewes, Vorsitzender der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und...
Michael Mewes, Vorsitzender der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW)

Die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) einigte sich mit der Gewerkschaft ver.di nach monatelangen schwierigen Tarifverhandlungen auf einen neuen Bundeslohn- und einen Manteltarifvertrag für die 11.000 Beschäftigten der Geld- und Wertdienstleister.

Der Vorsitzende der BDGW, Michael Mewes, zeigte sich erleichtert über das Ergebnis. „Mit diesem Abschluss konnten wir eine Fortsetzung der Streiks in der Vorweihnachtszeit verhindern und damit Schaden von unseren Kunden im Handel und den Kreditinstituten abwenden", so Mewes.

Der Lohntarifvertrag hat eine dreijährige Laufzeit und tritt am 1. Januar 2014 in Kraft. Die Löhne steigen insgesamt um fast 12 Prozent und sehen Erhöhungsschritte von 5 Prozent (2014), 4 Prozent (2015) und 2,9 Prozent im Jahr 2016 vor.

Dieser Abschluss, so Mewes, belaste die Mitgliedsunternehmen der BDGW in einem derzeit besonders schwierigen Marktumfeld enorm. Dies sei nur dadurch hinnehmbar, weil damit für unsere Mitgliedsunternehmen und deren Kunden eine dreijährige Planungssicherheit bei den Löhnen und Gehältern sowie eine vierjährige Kalkulationsgrundlage bei den manteltarifvertraglichen Regelungen erzielt werden konnte.

 

 

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.