Paxton: Zugangskontrolle für Kinderwunschzentrum
Für die Zugangskontrolle und Sprechanlage im neuen Gebäude des Kinderwunschzentrums Dr. Ott in Ludwigsburg wurden Produkte der Firma Paxton eingesetzt, die sich durch ihre langfristige Abwärtskompatibilität auszeichnen. Dadurch konnte die bestehende, 15 Jahre alte Paxton-Anlage nahtlos übernommen und mit modernen Paxton-Controllern erweitert werden. Diese Kombination ermöglicht eine zentrale Verwaltung der Zutrittsrechte für Mieter, Mitarbeiter und Besucher sowie eine flexible Anpassung von Zutrittszeiten und -berechtigungen, ohne bestehende Strukturen aufgeben zu müssen.

Gefordert war, die bestehende 15 Jahre alte Paxton-Anlage zu übernehmen und mit neuen Paxton-Controllern zu erweitern. Das System sollte eine zentrale Verwaltung der Zutrittsrechte für verschiedene Nutzergruppen wie Mieter, Mitarbeiter und Besucher ermöglichen. Zudem sind flexible Anpassungsmöglichkeiten für individuelle Zutrittszeiten und -berechtigungen erforderlich. Die Sicherheit des Systems muss durch verschlüsselte Datenübertragung und hohe Ausfallsicherheit gewährleistet sein.
Da das Gebäude von mehreren Mietern genutzt wird, ist eine flexible Sprechanlage mit Concierge-Funktion erforderlich. Diese muss eine zentrale Steuerung der Zugänge ermöglichen und eine direkte Kommunikation zwischen Besuchern und den jeweiligen Mietparteien sicherstellen. Das System sollte flexibel konfigurierbar sein, um den unterschiedlichen Anforderungen der Mieter gerecht zu werden, und eine effiziente Verwaltung der Besucherströme unterstützen.
Für den reibungslosen Betrieb der Zugangskontrolle und Sprechanlage sind zudem spezifische Anforderungen an das Netzwerk zu erfüllen. Es muss ein PoE-Management (Power over Ethernet) integriert sein, um die angeschlossenen Geräte zuverlässig mit Strom zu versorgen und eine zentrale Steuerung zu ermöglichen. Das Netzwerk muss die neuesten Sicherheitsfeatures unterstützen. Besonders wichtig ist eine stabile und performante Verteilung von Audio- und Videodaten, die ohne Ruckler realisiert wird und eine absolute Lippensynchronität gewährleistet.
Im Außenbereich kamen Touch-Sprechstellen mit Mieterbildern zum Einsatz, um eine intuitive Bedienung und eine schnelle Identifikation der Parteien zu gewährleisten. Für die dünnen Rahmentüren wurden die besonders kompakten P38-Leser mit einer Breite von nur 3,8 cm verbaut, um eine platzsparende und unauffällige Integration zu ermöglichen.
Das Netzwerk wurde mit Switchen der Firma Barox realisiert, die ein PoE-Management für die zuverlässige Stromversorgung aller Komponenten bieten. Zur Gewährleistung einer hohen Ausfallsicherheit wurde zudem der Spanning Tree Protocol (STP) implementiert, um Netzwerkschleifen zu vermeiden und die Stabilität des Systems zu maximieren. Diese Netzwerktechnologie sorgt dafür, dass bei einem Ausfall eines Netzwerkpfades automatisch alternative Routen genutzt werden, ohne die Funktionalität des Systems zu beeinträchtigen.
Die Verteilung von Audio und Video konnte dank eines perfekt abgestimmten Quality of Service (QoS)-Systems ruckelfrei und absolut lippensynchron realisiert werden. Durch das optimierte QoS wird die Priorisierung von Audio- und Video-Datenverkehr gewährleistet, was eine stabile und verzögerungsfreie Kommunikation zwischen Besuchern und Mietern ermöglicht. Gleichzeitig sorgt das QoS-System dafür, dass andere Datenströme das Echtzeit-Audio- und Video-Streaming nicht beeinträchtigen, wodurch eine kontinuierlich hohe Qualität der Kommunikation sichergestellt wird.
Die Kombination aus bewährter Paxton-Technologie, modernen Netzwerkkomponenten und optimierter Audio- und Videoqualität sorgt für eine leistungsstarke und ausfallsichere Lösung. Durch die Integration von PoE-Management und Spanning Tree Protocol wird eine hohe Stabilität und Verfügbarkeit gewährleistet. Die flexible Sprechanlage und intelligente Zugangskontrolle bieten eine zukunftssichere Infrastruktur, die den Bedürfnissen eines modernen Gebäudes gerecht wird.