15.05.2024 • NewsSicherheitsExpoZutritt

PCS und Mitaussteller Astrum IT auf der SicherheitsExpo 2024

PCS Systemtechnik zeigt auf der SicherheitsExpo 2024 in München aktuelle Produkte und Lösungen für Gebäudesicherheit. Vorgestellt werden unter anderem die dynamische und modulare Software Dexios für Zutrittskontrolle und Zeiterfassung sowie aktuelle Bluetooth-Anwendungen in der Zutrittskontrolle. Mitaussteller ist in diesem Jahr Astrum IT mit ihrer Lösung Visit für ein effizientes Besuchermanagement. Ergänzt wird die Messepräsenz mit drei Fachvorträgen der PCS-Experten.

Mit der Software Dexios beschreitet PCS neue Wege für eine zukunftsorientierte, skalierbare Zutrittskontrolle. Die webbasierte Lösung generiert aus den verschiedenen Modulen Alarmmanagement, Ausweisdruck oder Besucherverwaltung eine passgenaue Organisation der Zeit- und Zutrittsprojekte. Die Applikation basiert auf einer modernen Softwarearchitektur und lässt sich über API-Schnittstellen mit anderen Anwendungen vernetzen. Die Verwaltung der Zutrittsrechte lässt sich über automatisierte Workflows revisionssicher genehmigen. Flexibel erstellbare und exportierbare Reports unterstützen bei der Administration des Systems. Ein besonderer Vorteil stellen die neuen Lizenzmodelle dar: Das Modell Pay-per-use hält die Investitionskosten gering und sorgt dafür, dass die Kosten transparent und flexibel mit dem Unternehmen mitwachsen.

Mitaussteller Astrum IT zeigt die aktuelle Version der Softwarelösung Visit für das Management betriebsfremder Personen. Sie sorgt für flüssige Abläufe bei der Verwaltung von Besuchern, von der Terminkoordination über die Registrierung bis zum Verlassen des Gebäudes. Für Anwender bedeutet das eine Vereinfachung und Automatisierung des Besucher- und Lieferverkehr-Managements sowie die Möglichkeit, den gesamten Besuchsprozess digital abzubilden. Mithilfe der DSGVO-konformen Software wird jederzeit der Überblick über Gäste, Fremdfirmenmitarbeiter und Lieferanten im Gebäude oder auf dem Gelände behalten und die Dauer ihrer Anwesenheit gemessen und dokumentiert. Die Lösung Visit lässt sich mit der Zutrittskontrolle Dexicon von PCS kombinieren.

Smartphones begleiten unseren Alltag. Sie lassen sich heute auch als virtueller Ausweis für die Zutrittskontrolle nutzen. PCS bietet dafür die App ID.mobile an. Dadurch kann eine physische Übergabe von Ausweisen entfallen. In der App werden Zutrittsberechtigungen als verschlüsseltes „Neon-File“ auf das Smartphone geladen. Über eine Bluetooth-Verbindung wird eine Verbindung zu den Intus Lesern der aktuellen Generation hergestellt. Die Datenübertragung wird per AES verschlüsselt, damit ist das Sicherheitslevel vergleichbar mit aktuellen RFID-Technologien. Die Bluetooth-Technologie bietet auch große Vorteile bei der Nutzung der mechatronischen Schließzylinder Intus Flex. Der Hersteller bietet für Intus Flex eine Vernetzung über Funk-Gateways an, sodass die mechatronischen Schließzylinder zum aktiven Teil des Online-Zutrittssystems werden und Zutrittsberechtigungen in Echtzeit überprüft werden können. Zudem werden über das Funk-Gateway auch alle Buchungen an das führende Zutrittssystem übertragen.

PCS bietet profundes Know-how für professionelle Lösungen der physischen Gebäudesicherheit in folgenden Vorträgen: 

  • Mittwoch, 26. Juni, 11:30 Uhr – Carsten Wendt, PCS Produktmanager: „Zukunftsperspektiven der Gebäudesicherheit: Wie Sie mit modernen Schnittstellen und automatisierten Workflows Ihre Sicherheitsprozesse optimieren“
  • Donnerstag, 27. Juni, 10:00 Uhr – Stephan Roth, PCS Produktmanager: „Sicherheit im Fokus: Die Verknüpfung von Zutrittskontrolle, Besuchermanagement und Videoüberwachung“ 
  • Donnerstag, 27. Juni, 14:00 Uhr – Stefan Erber, PCS Produktmanager: „Ersetzt das Smartphone den RFID-Ausweis oder die Biometrie?“
PCS zeigt auf der Sicherheitsexpo 2024 Produkte und Lösungen für...
PCS zeigt auf der Sicherheitsexpo 2024 Produkte und Lösungen für Gebäudesicherheit und Besuchermanagement.
© Netcomm GmbH

Business Partner

Logo:

PCS Systemtechnik GmbH

Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen