RK Rose + Krieger: Neue Tochtergesellschaft

(v l .n. r.:) Franz Hadrian, Erhard Peters und Malte Stahnke
(v l .n. r.:) Franz Hadrian, Erhard Peters und Malte Stahnke

RK Rose + Krieger hat die beiden Unternehmen APT Automation & Produktionstechnik (APT) und Linear- und Handhabungstechnik (LHT) gehören nun zu RK Rose + Krieger und wurden zur RK Antriebs- und Handhabungstechnik (RK-AHT) verschmolzen. Sitz der neuen 100-prozentigen Tochtergesellschaft mit insgesamt 29 Mitarbeitern ist Bienenbüttel. Sie wird als norddeutsche Handelsvertretung für RK-Produkte tätig sein und gleichzeitig gezielt anspruchsvolle Systemlösungen auf den Gebieten Automatisierung und Produktionstechnik anbieten.

Durch die Übernahme von APT mit seinen erfahrenen Spezialisten aus Robotik, Verfahrenstechnik und Hardware- sowie Softwareentwicklung gewinne das Unternehmen neue Kompetenzen in den Bereichen Steuerungstechnik, Elektrik und Software hinzu, so Hartmut Hoffmann, der als Geschäftsführer beider Unternehmen, RK Rose + Krieger und RK-AHT, fungiert. Dabei wird er unterstützt von Malte Stahnke, bisheriger Geschäftsführer der APT, als Technischer Leiter, Erhard Peters, ehemaliger Geschäftsführer der LHT, der die Vertriebsleitung übernimmt, und der Kaufmännische Leiter von RK Rose + Krieger, Franz Hadrian, der dieses Ressort auch im neuen Unternehmen verantwortet.

Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.