RK Rose + Krieger: Neue Tochtergesellschaft

(v l .n. r.:) Franz Hadrian, Erhard Peters und Malte Stahnke
(v l .n. r.:) Franz Hadrian, Erhard Peters und Malte Stahnke

RK Rose + Krieger hat die beiden Unternehmen APT Automation & Produktionstechnik (APT) und Linear- und Handhabungstechnik (LHT) gehören nun zu RK Rose + Krieger und wurden zur RK Antriebs- und Handhabungstechnik (RK-AHT) verschmolzen. Sitz der neuen 100-prozentigen Tochtergesellschaft mit insgesamt 29 Mitarbeitern ist Bienenbüttel. Sie wird als norddeutsche Handelsvertretung für RK-Produkte tätig sein und gleichzeitig gezielt anspruchsvolle Systemlösungen auf den Gebieten Automatisierung und Produktionstechnik anbieten.

Durch die Übernahme von APT mit seinen erfahrenen Spezialisten aus Robotik, Verfahrenstechnik und Hardware- sowie Softwareentwicklung gewinne das Unternehmen neue Kompetenzen in den Bereichen Steuerungstechnik, Elektrik und Software hinzu, so Hartmut Hoffmann, der als Geschäftsführer beider Unternehmen, RK Rose + Krieger und RK-AHT, fungiert. Dabei wird er unterstützt von Malte Stahnke, bisheriger Geschäftsführer der APT, als Technischer Leiter, Erhard Peters, ehemaliger Geschäftsführer der LHT, der die Vertriebsleitung übernimmt, und der Kaufmännische Leiter von RK Rose + Krieger, Franz Hadrian, der dieses Ressort auch im neuen Unternehmen verantwortet.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.