Salto baut deutsches Vertriebs- und Technikteam aus
Toralf Lang als Außendienstmitarbeiter und Christian Witting als stellvertretender technischer Leiter erweitern das Team von Salto Systems in Deutschland.Toralf Lang (47) vergrößer...


Toralf Lang als Außendienstmitarbeiter und Christian Witting als stellvertretender technischer Leiter erweitern das Team von Salto Systems in Deutschland.
Toralf Lang (47) vergrößert seit 1. Juni 2015 die Vertriebsmannschaft von Salto in Deutschland. Er zeichnet für das Gebiet Sachsen, Thüringen und südliches Sachsen-Anhalt verantwortlich und ist in dieser Region für die Projektberatung sowie Betreuung der Salto Partner, Architekten und Planer zuständig. Lang kommt von Iseo Deutschland, wo er als Key Account Manager für elektronische Lösungen tätig war. Der ausgebildete Elektronikfacharbeiter und Staatl. gepr. Techniker Elektrotechnik hat zuvor in unterschiedlichen Unternehmen als Systemberater für Informationstechnologien, Vertriebsleiter und Leiter des Projektgeschäfts gearbeitet.
Der bisher für dieses Gebiet zuständige Außendienstmitarbeiter Thilo Mörstedt wird neu als Key Account Manager für die Akquise und Beratung von Hotelprojekten in Norddeutschland fungieren. Zugleich wird sich Ulrich Martin Schmidt, bislang als Key Account Manager für den gesamten deutschen Hotelmarkt aktiv, auf den süddeutschen Raum fokussieren.
Seit 1. April 2015 verstärkt Christian Witting das Technikteam von Sebastian Pickert. Witting (28) hat eine Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik abgeschlossen und mehrere Jahre Erfahrung in der Planung und Projektierung technischer Anlagen gesammelt. Er kommt von Nedap Deutschland, wo er zuletzt im technischen Support gearbeitet und die Integration der Salto Produkte in die Nedap Aeos Lösung maßgeblich betreut hat. Bei Salto ist er als stellvertretender technischer Leiter in erster Linie für die Betreuung von Ship- und Sallis-Integrationen zuständig.
Meist gelesen

Advancis: Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts SPELL
Nach dreijähriger Projektdauer geht das Forschungsprojekt SPELL (Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und Lagezentren) ab 2025 in die konkrete Anwendung.

Dekra erinnert an Unternehmerpflichten bei Chemikalien
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat die Ergebnisse der EU-weiten Überwachungsaktion zur Qualität von Sicherheitsdatenblättern veröffentlicht.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Gebäudetechnologie: Honeywell eröffnet neuen Hauptsitz in Ratingen
Honeywell baut seine enge Zusammenarbeit mit VdS durch die neue Zentrale in Ratingen aus