Schmersal: Kleinste Sicherheitslichtschranke der Welt mit integrierter Auswertung
Mit optoelektronischen Schutzeinrichtungen lassen sich Sicherheitsanforderungen umsetzen, bei gleichzeitig freiem Prozesszugang.
Wenn es darum geht, Sicherheitsanforderungen umsetzen, bieten optoelektronische Schutzeinrichtungen viele Vorteile. Im Unterschied zu Schutzzäunen und Schutztüren müssen sie nicht manuell geöffnet oder geschlossen werden und sie schränken auch nicht den Materialtransport ein. Zudem ermöglichen sie eine bessere Sicht auf die Maschinen und Prozesse.
Die Sicherheits-Lichtschranken SLB 240 und SLB 440 von Schmersal sind zudem sehr kompakt und verfügen über eine integrierte Auswertung nach der aktuellen Norm IEC 61496-1, -2 für berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen. Die Produktfamilie ist als Typ 2- und als Typ 4-Ausführung ohne eine externe Sicherheitsauswertung ausgeführt und kann direkt in den Sicherheitskreis einbezogen werden.
Alle Ausführungen verfügen über eine visuelle Einrichthilfe, welche die Inbetriebnahme erheblich vereinfacht. Die SLB-Ausführungen bieten eine 4-fach-Codierungsstufe an, damit können bis zu 4 Stück Sensorpaare in einer Richtung an einer Applikation betrieben werden ohne eine gegenseitige Beeinflussung. Die Parametrierung erfolgt ohne Hilfsmittel wie PC, einfach nur mit einem Befehlsgerät (Taster). Für den Betrieb stehen die Betriebsarten Einrichten, Automatik- oder Wiederanlauf sowie ein Diagnosemode zur Verfügung. Die Ausführung SLB 440H ist für den Außenbereich mit einer integrierten Heizung für hohe Minusgrade einsetzbar und überwacht Zugangsbereiche bis zu 75 m.
Die einzigartige Produktfamilie der Baureihe SLB 240/440 ist für verschiedene Applikationen in den Bereichen Bearbeitungscenter für Montage-/Handhabung sowie in der Holz-, Papier- und Druckindustrie, Hochregallager oder Verpackungsmaschinen einsetzbar.
Kompakte Sicherheitsschranken auch für die Lebensmittelindustrie
Schmersal hat darüber hinaus eine Baureihe an Sicherheitslichtschranken entwickelt, die speziell für hygienesensible Einsatzbereiche in der Verpackungs- und der Lebensmittelindustrie geeignet ist, z.B. der Milch- und Fleischverarbeitung. Die einstrahligen Lichtschranken der SLB-Baureihe sind mit einem Durchmesser von 62 mm und einer Höhe von 115 mm äußerst kompakt. Sie sind daher für den Einsatz an Tiefziehmaschinen für Lebensmittelverpackungen, an Schneideinrichtungen oder an anderen Maschinen mit beengten Bauräumen prädestiniert.
Lichtschranken SLB440 mit Schutzart IP69
Die Lichtschranken SLB440 sind nach dem Vorbild der Sicherheitslichtvorhänge und -lichtgitter SLC/ SLG 440 IP69 konstruiert, die sich bereits seit einigen Jahren in der Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie bewährt haben. Auch die neuen Einstrahl-Lichtschranken sind den starken Beanspruchungen gewachsen, welche die üblichen Reinigungsvorgänge dieser Branchen mit sich bringen.
Aufgrund einer durchdachten Detailkonstruktion erreicht die Baureihe SLB440 die Schutzart IP69 (Schutz gegen Eindringen von Wasser bei Hochdruck- oder Dampfstrahl-Reinigung). Dazu zählt, dass die außen- und innenliegenden Dichtungen dieser berührungslos wirkenden Schutzeinrichtung (BWS) sehr hohen Anforderungen genügen und der häufigen Reinigung mit Laugen, Schaum, Heißdampf oder Hochdruck standhalten.
Key Features der Produktgruppe SLB
- Kompakte Bauform mit integrierter Auswertung
- Keine zusätzliche Auswertung nötig
- Sichere OSSD Ausgänge bis PLe
- Automatikstart oder Wiederanlaufsperre
- Stabiles Metallgehäuse mit Stecker M12 oder Kabel
- Ausführung mit Heizung für Outdoor-Anwendungen bis -30 oC
- Hohe Reichweite: 75 m (Reserve bis 90 m)
- Einrichthilfe und Diagnoseanzeige