25.08.2022 • NewsLuftsicherheitAusbildung

Securitas erweitert Ausbildungsangebote an Flughäfen

Securitas reagiert auf den Personalbedarf an Flughäfen mit neuen Ausbildungsformaten.

Bild: Securitas
Bild: Securitas

Neben den bisherigen klassischen Vollzeitausbildungsformaten bietet das Unternehmen eine duale Ausbildung (kurz Kombilehrgang) zum Luftsicherheitsassistenten an. Das neue Format hat Vorteile für die Auszubildenden wie auch für das Unternehmen. Einerseits können die angehenden Luftsicherheitsassistenten während der Ausbildung bereits wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und am Flughafen konkret unterstützen. Andererseits können durch das neue Angebot auch deutlich attraktivere Konditionen angeboten werden. Während der Ausbildungszeit kann so eine Vergütung von etwa 1.800,00 € brutto zzgl. steuerfreien Zeitzuschlägen verdient werden.

Die Schulungskosten werden vollständig vom Unternehmen übernommen und nach erfolgreicher Zertifizierungsprüfung erhalten die Teilnehmer Arbeitsverträge als vollwertige Luftsicherheitsassistenten bei Securitas. Je nach Standort und individueller Arbeitszeit können dann bis zu 3.200,00 € brutto zzgl. steuerfreien Zuschlägen verdient werden. Die ersten Lehrgänge sind mit 52 Teilnehmern gestartet. Nach den aktuellen Planungen steigt die Teilnehmerzahl im Herbst in den dreistelligen Bereich. Aktuell wird das Format durch Securitas an den Flughäfen Berlin Brandenburg, Köln/Bonn und Hannover angeboten. Zeitnah soll das Angebot auch am Standort Frankfurt/Main aufgenommen werden.

Business Partner

Securitas Holding GmbH

Potsdamer Str. 88
10785 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

VfS zum KRITIS-Dachgesetz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.