SeeTec: Stephan Rasp ist neuer Vorstandsvorsitzender
Die SeeTec AG hat zum 15. Januar 2013 den Vorstand um Stephan Rasp als Vorstandsvorsitzenden ergänzt.Das Unternehmen konnte auch 2012 ein exzellentes Umsatzwachstum von knapp 40 % ...


Die SeeTec AG hat zum 15. Januar 2013 den Vorstand um Stephan Rasp als Vorstandsvorsitzenden ergänzt.
Das Unternehmen konnte auch 2012 ein exzellentes Umsatzwachstum von knapp 40 % erzielen und liegt damit deutlich über dem von IMS Research prognostizierten Branchenwachstum von 17 %.
Ein Großteil des zusätzlichen Wachstums ergab sich aus dem Vertrieb branchenspezifischer Lösungen, als Beispiel seien hier Projekte im Bereich Logistik erwähnt.
Um das bestehende Vorstandsteam aus Andreas Beerbaum (Vertrieb), Roland Keiser (Technologie & Produkte) und Kaj Svenningson (Business Development) im Hinblick auf die weitere Expansion und Internationalisierung zusätzlich zu stärken, wurde der Vorstand um Stephan Rasp als Vorstandsvorsitzender ergänzt.
Stephan Rasp arbeitet seit nahezu 30 Jahren in der Software-Industrie und war vorher unter anderem bei BMC, Concur und Ariba als Geschäftsführer bzw. Vertriebsleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz tätig.
Er freut sich auf neue Herausforderungen bei SeeTec: „SeeTec hat das Potenzial, als deutsches Unternehmen ein international führender Player zu sein – das hat die sehr positive Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen. Spannend finde ich darüber hinaus den Umbruch, den der Markt für Video Management Software derzeit erlebt und die Möglichkeiten, die sich daraus für SeeTec ergeben."
Business Partner
Hexagon GmbHWerner-von-Siemens-Str. 2-6
76646 Bruchsal
Deutschland
Meist gelesen

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025
In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

LivEye eröffnet neuen Standort in Dortmund
Beim Föhrener Sicherheitsunternehmen LivEye stehen alle Zeichen auf Wachstum: Im neuen Büro in Dortmund baut Standortleiter Andreas Valtin auf rund 220 Quadratmetern ein Sales Office auf.

Gebäudetechnologie: Honeywell eröffnet neuen Hauptsitz in Ratingen
Honeywell baut seine enge Zusammenarbeit mit VdS durch die neue Zentrale in Ratingen aus

Neuausrichtung bei Kübler Workwear
Die Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG hat sich strategisch und organisatorisch neu ausgerichtet.