SeeTec: Stephan Rasp ist neuer Vorstandsvorsitzender
Die SeeTec AG hat zum 15. Januar 2013 den Vorstand um Stephan Rasp als Vorstandsvorsitzenden ergänzt.Das Unternehmen konnte auch 2012 ein exzellentes Umsatzwachstum von knapp 40 % ...


Die SeeTec AG hat zum 15. Januar 2013 den Vorstand um Stephan Rasp als Vorstandsvorsitzenden ergänzt.
Das Unternehmen konnte auch 2012 ein exzellentes Umsatzwachstum von knapp 40 % erzielen und liegt damit deutlich über dem von IMS Research prognostizierten Branchenwachstum von 17 %.
Ein Großteil des zusätzlichen Wachstums ergab sich aus dem Vertrieb branchenspezifischer Lösungen, als Beispiel seien hier Projekte im Bereich Logistik erwähnt.
Um das bestehende Vorstandsteam aus Andreas Beerbaum (Vertrieb), Roland Keiser (Technologie & Produkte) und Kaj Svenningson (Business Development) im Hinblick auf die weitere Expansion und Internationalisierung zusätzlich zu stärken, wurde der Vorstand um Stephan Rasp als Vorstandsvorsitzender ergänzt.
Stephan Rasp arbeitet seit nahezu 30 Jahren in der Software-Industrie und war vorher unter anderem bei BMC, Concur und Ariba als Geschäftsführer bzw. Vertriebsleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz tätig.
Er freut sich auf neue Herausforderungen bei SeeTec: „SeeTec hat das Potenzial, als deutsches Unternehmen ein international führender Player zu sein – das hat die sehr positive Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen. Spannend finde ich darüber hinaus den Umbruch, den der Markt für Video Management Software derzeit erlebt und die Möglichkeiten, die sich daraus für SeeTec ergeben."
Business Partner
Hexagon GmbHWerner-von-Siemens-Str. 2-6
76646 Bruchsal
Deutschland
Meist gelesen

Stöber Pressetage 2025 - Zwischen Talsohle und Technologieoffensive
Stöber stellt Sicherheitsmodul SX6 vor und diskutiert Marktstrategie und Branchenausblick auf den Pressetagen 2025

Assa Abloy stellt integrierte und zertifizierte Fluchtweglösung für Speedgate vor
Mit dem Expression Speedgate stellt Assa Abloy Entrance Systems erstmals auf der Sicherheitsexpo 2025 in München eine integrierte und zertifizierte Fluchtweglösung gem. DIN EN 13637 vor.

BHE: Wachstumstrend in der elektronischen Sicherheitstechnik
Im vergangenen Jahr 2024 konnte der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland ein Umsatzplus von 3,4 Prozent auf etwas mehr als 5,5 Milliarden Euro verzeichnen.

Top-Themen der Light + Building 2026
Vom 8. bis 13. März 2026 rückt die Light + Building in Frankfurt am Main zentrale Zukunftsfragen der Licht- und Gebäudetechnik in den Mittelpunkt.

VfS zum KRITIS-Dachgesetz
Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.










