22.05.2019 • NewsSmart BuildingSmart Building SecurityVdS

Sicherheit für Smart Buildings: Neuer VdS-Lehrgang

Ein neuer VdS-Lehrgang zum Thema Sicherheit im Smart Building richtet sich an Experten, die ihr Fachwissen auf dem Gebiet erweitern möchten oder die Anerkennung als Fachkraft für S...

Der einwöchige Lehrgang richtet sich an Personen, die die VdS-Anerkennung als...
Der einwöchige Lehrgang richtet sich an Personen, die die VdS-Anerkennung als Fachkraft für Smart Building Safety & Security anstreben, sowie an interessierte Fachkräfte.

Ein neuer VdS-Lehrgang zum Thema Sicherheit im Smart Building richtet sich an Experten, die ihr Fachwissen auf dem Gebiet erweitern möchten oder die Anerkennung als „Fachkraft für Smart Building Safety & Security“ gemäß VdS 3838 anstreben.

Die sichere Umsetzung von Smart Buildings erfordert eine allumfassende Kompetenz, um Safety, also den anwendungssicheren Betrieb, sowie Security – den Schutz vor Bedrohungen von außen - in hohem Maße zu gewährleisten. Ziel des Lehrgangs ist es, Fachkenntnisse für die zuverlässige und sichere Vernetzung zu vermitteln.

Jeder Teilnehmende erhält eine Teilnahmebescheinigung von VdS. Im Anschluss an den Lehrgang ist eine Prüfung möglich - die bestandene Prüfung erfüllt eine der Voraussetzungen, um sich gemäß den VdS Richtlinien 3838 zertifizieren zu lassen.

Der einwöchige Lehrgang richtet sich an Personen mit fundierten Vorkenntnissen und Erfahrungen, die die VdS-Anerkennung als Fachkraft für Smart Building Safety & Security gemäß VdS 3838 anstreben, und an interessierte Fachkräfte, die ihre Kenntnisse aktualisieren und vertiefen möchten.
Zur Teilnahme sind Vorkenntnisse aus den Bereichen der Elektro-Installationstechnik, Gebäudeautomation, Informationstechnik und Gefahrenmeldetechnik sind erforderlich.

Die Inhalte des Lehrgangs umfassen unter anderem die Gebäudeautomation und Vernetzung, Energiemanagement, Gefahrenmeldetechnik, Zutrittskontrolle, Schadenverhütung durch Vernetzung sowie Risikoanalyse und Sicherheitsmanagement.
Des Weiteren werden Notfallszenarien, rechtliche Aspekte, Planung, IT-Security, Datensicherheit und Fernwartung thematisiert.


Weitere Informationen zum Lehrgang können auf der Website von VdS gefunden werden.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.