Sicherheit im öffentlichen Personenverkehr verbessern

Der Arbeitskreis „Qualitätsstandards" im Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) bemüht sich derzeit um die verbindliche Einrichtung des von der Innenministerkonferenz gefor...

Der Arbeitskreis „Qualitätsstandards" im Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) bemüht sich derzeit um die verbindliche Einrichtung des von der Innenministerkonferenz geforderten Zertifizierungsverfahrens für Sicherheitsunternehmen, die als Kooperationspartner der Polizeien, in öffentlichen Bereichen und zum Schutz kritischer Infrastrukturen im Einsatz sind.

Die Komplexität der Aufgabenstellung Prüfdienst, Sicherheit und Kundenservice, die zunehmende Aggressivität und Gewaltbereitschaft sozial auffälliger Fahrgäste und die notwendige Integration in das Störungs- und Notfallmanagement erfordern hochwertige Ausbildungsmodule und eine entsprechende Entlohnung.

"Auch wenn in den vergangenen Jahren viel erreicht wurde, damit Sicherheitsdienstleistungen mit der gebotenen Qualität erbracht werden, ist die heutige Situation noch nicht befriedigend", betonte Buhl, Vizepräsident des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und CEO von Securitas Deutschland. "Vor allem gilt es, die Qualifizierungsoffensive nachhaltig fortzusetzen, das Zertifizierungsverfahren zeitnah einzuführen und auch für den ÖPV-Bereich ein Zertifizierungsmodul zu erarbeiten. Wenn Qualität der Dienstleistung als Teil der Wertschöpfung anerkannt wird und bei der Vergabe von Sicherungsaufträgen nicht nach dem niedrigsten Preis, sondern dem wirtschaftlichsten Angebot entschieden wird, sind wir einen wichtigen Schritt weiter in puncto Sicherheit."

 

Business Partner

Securitas Holding GmbH

Potsdamer Str. 88
10785 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.