25.01.2012 • News

Sicherheitstechnik für das Schloss Meseberg

Sicherheitstechnik für das Schloss Meseberg. Dass die Teilnehmer der diesjährigen Klausurtagung des Bundeskabinetts auf Schloss Meseberg ruhig schlafen konnten, verdanken sie unter...

Sicherheitstechnik für das Schloss Meseberg

Sicherheitstechnik für das Schloss Meseberg. Dass die Teilnehmer der diesjährigen Klausurtagung des Bundeskabinetts auf Schloss Meseberg ruhig schlafen konnten, verdanken sie unter anderem den Sicherheitsexperten von Weckbacher aus Dortmund. „Schloss Meseberg abzusichern war schon eine ganz besondere Herausforderung. Schließlich werden dort die Staatsgäste der Bundesrepublik Deutschland empfangen. Oder es finden – wie zuletzt im vergangenen Monat – Tagungen der Bundesrepublik Deutschland statt“, sagt Dirk Rutenhofer. Rutenhofer ist geschäftsführender Gesellschafter. Welche Sicherheitstechnik genau eingebaut wurde, darf nicht verraten werden. 1737 von Hermann von Wartensleben in Auftrag gegeben und erbaut, erwarb 1995 die Messerschmitt Stiftung das unter Denkmalschutz stehende Schloss und restaurierte es aufwendig. Die Stiftung überlässt das Anwesen der Bundesregierung für die nächsten 20 Jahre für einen Euro pro Jahr.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.