Sonderheft Traffic: Technik, die bewegt

Zur SPS IPC Drives 2013 wird das Team der GIT-Schwesterpublikation messtec drives Automation das neue Sonderheft "Traffic" präsentieren.Automatisierungstechnik hat sich fernab der ...

Zur SPS IPC Drives 2013 wird das Team der messtec drives Automation das neue...
Zur SPS IPC Drives 2013 wird das Team der messtec drives Automation das neue Sonderheft "Traffic" präsentieren

Zur SPS IPC Drives 2013 wird das Team der GIT-Schwesterpublikation messtec drives Automation das neue Sonderheft "Traffic" präsentieren.

Automatisierungstechnik hat sich fernab der klassischen Applikationen in der Industrie neue Anwendungsfelder erschlossen - Marine, Bau- und Nutzfahrzeuge sowie das Verkehrswesen, das sowohl den Straßen- als auch den Schienenverkehr umfasst. Auch Elektromobilität wird Thema sein, angefangen von der Messtechnik für Elektrofahrzeuge bis hin zur Ladeinfrastruktur.

Das Magazin stellt industriebewährte Technik in konkreten und exklusiven Applikationen vor. So spielen zum Beispiel Industrie-Steuerungen ihre Vorteile in Bahnapplikationen und Sicherheitstechnik an Bahnübergängen aus. Bewährte Kameratechnik sorgt für die Überwachung im Straßenverkehr und Sensorik unter anderem für den reibungslosen Güterumschlag in Frachthäfen. Doch so unterschiedlich die Applikationen auch sein mögen, eines gilt für alle Lösungen und Komponenten: Sie müssen robust sein und dem rauen Umfeld zuverlässig standhalten.

Die Themen im Sonderheft Traffic:

Steuerungs- & Antriebskonzepte
Arvato Systems Organisationsportal für die Landwirtschaft (Cloud-Lösung)
B&R Steuerungen für Automotive-Anwendungen
Danfoss Applikation Carnival Cruises
ETA Interview zu PowerPlex (intelligentes Bussystem)
Jetter Effizienzsteigerung bei mobilen Arbeitsmaschinen
Zeppelin CAT Hybridbagger (Hybrid auf Hydraulikbasis mit Druckspeicher)

Sensorik
Balluff RFID bei der Russischen Eisenbahn
Baumer Schiene & Kran (Drehgeber)
Johannes Hübner Technologiebeschreibung Gebertechnik (Hafen-Anwendung)
Micronas Sensorik im Automotive-Umfeld

Bedienkonzepte
Graf Syteco Bediengerät für E-Mobil
Noax IPCs optimieren Logistikeinsätze bei Schwerlasttransportern
Wachendorff Bediengeräte Opus

Bildverarbeitung/Verkehrsüberwachung
AVT Verkehrsüberwachung (Kamera-Familie speziell für Traffic-Bereich)
Basler Traffic & Transportation
Umfrage BV in der Landwirtschaft

Sicherheitskonzepte
Bender Elektrische Sicherheit in der Schienenverkehrstechnik
Dias Temperaturüberwachung im Karawankentunnel
eks Engel Optische Bypass-Technologie erhöht Sicherheit im Straßenverkehr
Harting Applikation Bahn
Hima Applikation Bahn
iba Überwachungssystem Nils-Holgersson-Fähre
Phoenix Contact Steuerungstechnik für Tunnelapplikation

E-Mobility
ABB Schnellladestationen erfüllen Mobilitätsbedürfnisse der Zukunft
TU Dresden E-Antriebe in Landmaschinen
VDA Kommentar Sind 1 Million E-Fahrzeuge bis 2020 ein reelles Ziel?

 

Business Partner

Wiley-VCH Verlag

Boschstr. 12
69469 Weinheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.