Sony Professional und Intersil schließen Kooperation

Sony Professional und der amerikanische Halbleiterhersteller Intersil haben eine Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die ersten Netzwerkkameras zu entwickeln, d...

Sony Professional und der amerikanische Halbleiterhersteller Intersil haben eine Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die ersten Netzwerkkameras zu entwickeln, die gleichzeitig analoge SD- und digitale HD-Bilder über ein einziges Koaxialkabel übertragen können. Die Markteinführung der neuen Hybrid-Kameras ist für die zweite Hälfte des laufenden Geschäftsjahrs geplant.

Die Hybrid-Kameras von Sony Professional sind branchenweit die ersten Modelle, die über IC-Chips verfügen. Diese Chips verwenden die SLOC-Technologie (Security Link over Coax) von Intersil, die eine zusätzliche Verkabelung bei der Installation überflüssig macht, weil sie die digitalen Signale über dasselbe Koaxialkabel überträgt, wie die analogen.

So können Anwender die bestehende Verkabelung für analoge SD-Kameras übernehmen. Das senkt Kosten, spart Zeit bei der Installation und schont die Umwelt. Die neuen Hybrid-Kameras von Sony Professional eignen sich für Neukunden ebenso wie für bestehende SD-Nutzer.

Derzeit deckt das Videoüberwachungssortiment von Sony Professional die gesamte Bandbreite von analogen SD-Kameras bis zu IP-Kameras mit HD-Auflösung ab. Hybrid-Kameras nutzen die Vorteile sowohl von HD- als auch von SD-Kameras - so auch die Eigenschaften analoger SD-Bildsignale, die ohne jegliche Bildverzögerung übertragen werden können. Hybrid-Kameras erfüllen damit die Anforderungen in Anwendungsbereichen, in denen Videoüberwachung in Echtzeit unverzichtbar ist, beispielsweise im Finanzsektor.

Gleichzeitig bieten Hybrid-Kameras auch die Möglichkeiten von IP-Netzwerkkameras mit HD-Auflösung. Diese geben nicht nur digitale Bilder in HD aus, sie verfügen auch über Bewegungserkennung sowie Funktionen zur Bildbearbeitung, mit denen Anwender beispielsweise scharfe Bilder im Gegenlicht aufzeichnen können. Bereits heute läuft die Bildübertragung, Stromversorgung und Steuerung der Fix- und Fix-Dome-IP-Netzwerkkameras von Sony Professional über das Internet oder eine LAN-Verbindung.

Strategisch passen die neuen Hybrid-Kameras ideal zur Positionierung des Bereichs Video Security als eine tragende Säule der Professional Solutions Abteilung. Dieser Geschäftsbereich bildet auch weiterhin einen besonderen Schwerpunkt für Sony Professional. Das Portfolio von maßgeschneiderten Hardware- und Systemlösungen soll stetig erweitert werden. Mit Intersil als neuem Partner und der Entwicklung der ersten Hybrid-Kameras erklimmt Sony Professional damit die nächste Stufe.

 

Business Partner

Sony Professional Solutions Europe

Jays Close, Viables
Basingstoke RG22 4SB
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.