Sony Professional und Intersil schließen Kooperation

Sony Professional und der amerikanische Halbleiterhersteller Intersil haben eine Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die ersten Netzwerkkameras zu entwickeln, d...

Sony Professional und der amerikanische Halbleiterhersteller Intersil haben eine Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die ersten Netzwerkkameras zu entwickeln, die gleichzeitig analoge SD- und digitale HD-Bilder über ein einziges Koaxialkabel übertragen können. Die Markteinführung der neuen Hybrid-Kameras ist für die zweite Hälfte des laufenden Geschäftsjahrs geplant.

Die Hybrid-Kameras von Sony Professional sind branchenweit die ersten Modelle, die über IC-Chips verfügen. Diese Chips verwenden die SLOC-Technologie (Security Link over Coax) von Intersil, die eine zusätzliche Verkabelung bei der Installation überflüssig macht, weil sie die digitalen Signale über dasselbe Koaxialkabel überträgt, wie die analogen.

So können Anwender die bestehende Verkabelung für analoge SD-Kameras übernehmen. Das senkt Kosten, spart Zeit bei der Installation und schont die Umwelt. Die neuen Hybrid-Kameras von Sony Professional eignen sich für Neukunden ebenso wie für bestehende SD-Nutzer.

Derzeit deckt das Videoüberwachungssortiment von Sony Professional die gesamte Bandbreite von analogen SD-Kameras bis zu IP-Kameras mit HD-Auflösung ab. Hybrid-Kameras nutzen die Vorteile sowohl von HD- als auch von SD-Kameras - so auch die Eigenschaften analoger SD-Bildsignale, die ohne jegliche Bildverzögerung übertragen werden können. Hybrid-Kameras erfüllen damit die Anforderungen in Anwendungsbereichen, in denen Videoüberwachung in Echtzeit unverzichtbar ist, beispielsweise im Finanzsektor.

Gleichzeitig bieten Hybrid-Kameras auch die Möglichkeiten von IP-Netzwerkkameras mit HD-Auflösung. Diese geben nicht nur digitale Bilder in HD aus, sie verfügen auch über Bewegungserkennung sowie Funktionen zur Bildbearbeitung, mit denen Anwender beispielsweise scharfe Bilder im Gegenlicht aufzeichnen können. Bereits heute läuft die Bildübertragung, Stromversorgung und Steuerung der Fix- und Fix-Dome-IP-Netzwerkkameras von Sony Professional über das Internet oder eine LAN-Verbindung.

Strategisch passen die neuen Hybrid-Kameras ideal zur Positionierung des Bereichs Video Security als eine tragende Säule der Professional Solutions Abteilung. Dieser Geschäftsbereich bildet auch weiterhin einen besonderen Schwerpunkt für Sony Professional. Das Portfolio von maßgeschneiderten Hardware- und Systemlösungen soll stetig erweitert werden. Mit Intersil als neuem Partner und der Entwicklung der ersten Hybrid-Kameras erklimmt Sony Professional damit die nächste Stufe.

 

Business Partner

Sony Professional Solutions Europe

Jays Close, Viables
Basingstoke RG22 4SB
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.