06.03.2012 • News

Sprachalarmierungsanlagen: BHE bietet vielfältige Hilfestellungen für Errichter

Sprachalarmierungssysteme gemäß DIN VDE 0833-4 finden als elektroakustische Anlagen zunehmende Akzeptanz im Markt. Aufgrund ihrer hohen Sprachverständlichkeit eignen sie sich in id...

Sprachalarmierungssysteme gemäß DIN VDE 0833-4 finden als elektroakustische Anlagen zunehmende Akzeptanz im Markt. Aufgrund ihrer hohen Sprachverständlichkeit eignen sie sich in idealer Weise für Alarmierungs- und Evakuierungsaufgaben.

Um den Errichterfirmen, die Sprachalarmierungsanlagen planen, installieren und instand halten, die Arbeit zu erleichtern, wurden folgende Unterlagen erarbeitet:

• Prüfliste für die Inspektion/Wartung für Sprachalarmierungsanlagen
• Papier „Hilfestellung für Planer/Errichter bei der Konzept- und Planungsphase"
• Inbetriebsetzungsprotokoll SAS

Darüber hinaus bietet der BHE auch eine Zertifizierung im Bereich SAA an. Nachdem die hauptverantwortliche Fachkraft erfolgreich die Fachkundeprüfung abgelegt hat und das Unternehmen das BHE-Antragsverfahren durchlaufen hat, wird der Firma die Zertifizierungsurkunde für Sprachalarmanlagen übergeben.

Prüfgrundlagen für die Fachkundeprüfung beim BHE sind umfassende Kenntnisse über Sprachalarmierungssysteme, die geltenden Normen DIN VDE 0833 Teil 1 und 4 incl. begleitender Produktnormen sowie praktische Projektierungsbeispiele in unterschiedlichen Phasen gemäß DIN 14675.

Zur Prüfungsvorbereitung bietet der BHE jeweils ein eintägiges SAA-Grundlagen- bzw. Aufbauseminar an.

Das nächste Grundlagen-Seminar findet am 28. März 2012 in Fulda statt. Es bietet Planern, Errichtern sowie Sicherheitsverantwortlichen in Unternehmen einen fundierten Einstieg in den Bereich SAA.

Das nächste Aufbau-Seminar mit anschließender Fachkunde-Prüfung findet einen Tag später, am 29. März 2012, ebenfalls in Fulda statt.

 

 

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Sicherheitsdienste

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.