06.07.2022 • NewsSteigtechnikArbeitsschutz

Stationäre Arbeitsplattformen von Krause als Zugang und Arbeitsplatz für Industrieanlagen

Für erhöhte Sicherheit bei Wartungs- und Reparaturarbeiten wurden stationäre Arbeitsplattformen für Kamax konstruiert.

Zur Erhöhung der Sicherheit bei Wartungs- und Reparaturarbeiten wurden...
Zur Erhöhung der Sicherheit bei Wartungs- und Reparaturarbeiten wurden stationäre Arbeitsplattformen konstruiert.

Die Kamax Gruppe ist ein Hersteller von hochfesten Verbindungselementen und komplexen Kaltformteilen für die Mobilitätsbranche mit Sitz in Homberg (Ohm) in Hessen. Das Unternehmen wurde 1935 gegründet. Heute ist es an 20 Standorten in Europa, Asien und Nordamerika vor allem für große Automobilhersteller tätig.

Zur Erhöhung der Sicherheit bei Wartungs- und Reparaturarbeiten wurden drei stationäre Arbeitsplattformen konstruiert, die an die Ofendecke zweier Anlassöfen und eines Härteofens und die dortigen Gegebenheiten angepasst wurden. Die Ofendecke der Öfen wurde mit Gitterrost-Plattformen und Geländern eingekleidet. Der Zugang erfolgt über eine einhängbare Stufenleiter.

Sicherheit und Effektivität bei jeder Ofenbegehung
Die Ofendecke von Industrieöfen ist sehr verbaut. Ab- und Zuleitungen, Kabelkanäle und andere Hindernisse erfordern eine genaue Anpassung der Arbeitsplattformen an die jeweiligen Gegebenheiten. Bei einem Vor-Ort-Termin im Kamax-Werk in Homberg (Ohm) wurde daher in Absprache mit dem Auftraggeber eine genaue Bestandsaufnahme und Aufmaß der Öfen vorgenommen sowie die zu realisierenden Arbeitsflächen und Voraussetzungen besprochen. Informationen, aus denen die Krause-Konstrukteure im Anschluss die Produktionszeichnungen für die drei unterschiedlichen Arbeitsplattformen entwickelt haben.

Die entstandenen Laufflächen der Arbeitsplattformen wurden aus Gitterrosten der Rutschhemmklasse R13 realisiert, die auch bei möglichen Verschmutzungen durch Öl oder Schmiermittel die höchstmögliche Rutschhemmung gewährleisten. Je nach Ofen-Typ wurden diese einseitig, einseitig mit Stufe und beidseitig mit Mittelsteg angeordnet. Die Ränder der Arbeitsplattformen wurden in Wunschfarbe des Kunden, sowohl mit fest installierten als auch mit steckbaren pulverbeschichteten Geländern inklusive Knie- und Fußleisten ausgestattet. An den jeweiligen Einstiegsstellen der Geländer wurden Pendeltüren zur Absicherung verbaut.

Teile können problemlos ausgetauscht werden
Da die Geländer entnehmbar sind, können die Arbeitsplattformen bei Bedarf schnell und einfach mit Arbeitsmitteln ausgestattet, bzw. Teile im Rahmen von Instandhaltungsarbeiten problemlos ausgetauscht werden.

Dies kann beispielsweise durch den Einsatz eines Deckenkrans oder, je nach den zur Verfügung stehenden Platzverhältnissen, mittels Gabelstapler erfolgen. Nach Beendigung dieser Tätigkeit sind die Geländer schnell wieder eingesetzt und die Absturzsicherung wiederhergestellt.

Entlastung der Investitionskosten
Die Mitarbeiter erreichen die Arbeitsplattformen über einhängbare Stufenleitern mit beidseitigen Handläufen. Wird die Leiter nicht benötigt, kann sie über zwei weitere Einhängehaken in Parkposition gebracht werden und stört so in keiner Weise die Abläufe auf Verkehrswegen um die Öfen herum. Durch die Fertigung der Arbeitsplattformen in der bewährten Krause-Modulbauweise können die Arbeitsplattformen bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt beliebig erweitert oder an sich ändernde Gegebenheiten angepasst werden. Beispielsweise wenn ein Ofen revidiert oder ausgetauscht wird. Diese nachhaltige Lösung entlastet die Investitionskosten des Auftraggebers und sorgt für Planungssicherheit bei unvorhersehbaren Änderungen der Produktionsanlagen.

Business Partner

Krause-Werk GmbH & Co. KG

Am Kreuzwerg 3
36304 Alsfeld
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.