Steigleiter-Werktag bei Günzburger

Profis lernen von Profis: Gemeinsam mit Fischer, dem weltbekannten Hersteller von Befestigungstechnik, veranstaltet die Günzburger Steigtechnik am 2. März 2015 erneut den Steigleit...

„Ran an die Wand“, heißt es im Praxisteil des Steigleiter-Werktags
„Ran an die Wand“, heißt es im Praxisteil des Steigleiter-Werktags

Profis lernen von Profis: Gemeinsam mit Fischer, dem weltbekannten Hersteller von Befestigungstechnik, veranstaltet die Günzburger Steigtechnik am 2. März 2015 erneut den Steigleiter-Werktag für Baugewerbe, Industrie und Handel. Neben theoretischen Informationen rund um den Themenkomplex Steigleitertechnik lernen die Teilnehmer im umfangreichen Praxisteil alles rund um die sichere Montage von Steigleitern. An einer eigens erstellten Steigleiter-Übungswand mit drei unterschiedlichen Mauermaterialien können sie die neu gewonnenen Erkenntnisse gleich in die Praxis umsetzen.

„In unserem kompakten Praxisseminar zeigen wir den Teilnehmern, dass die sichere Montage von Steigleitern einfacher ist als viele denken", sagt Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik GmbH.

Im ersten, dem theoretischen Teil des Seminars, stellen die Experten von Günzburger die unterschiedlichen Arten von Steigleitern vor, die es ein- oder mehrzügig als Notleiteranlagen oder als ortsfeste Leitern an baulichen und maschinellen Anlagen gibt. Die Normenexperten klären über die aktuelle Gesetzeslage auf und zeigen in ihrem Vortrag anschaulich, wie sich Montagefehler vermeiden lassen. Die Befestigungsspezialisten von Fischer informieren darüber, welche Art von Befestigungstechnik am besten zum jeweiligen Untergrund passt.

Einen hohen Nutzwert bietet der umfangreiche Praxisteil des Seminars: An der eigens für den Steigleiter-Werktag erstellten Übungswand sind drei unterschiedliche Mauerwerksmaterialien vorbereitet, an denen die Teilnehmer die Montage der Steigleiter selbst üben können. „Hier sind viele Anwender überrascht, wie unkompliziert und schnell die sichere Befestigung von Steigleitern in der Praxis klappt", erklärt Ferdinand Munk.

 

 

 

Business Partner

MUNK GmbH Günzburger Steigtechnik

Rudolf-Diesel-Str. 23
89312 Günzburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.