13.06.2013 • NewsAlarmanlageBDSWEinbruchschutz

Stiftung Warentest testet Alarmanlagen zum Selbsteinbau – das Ergebnis ist ernüchternd

Die aktuelle Kriminalitätsstatistik ist besorgniserregend: Innerhalb von fünf Jahren ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland um 33 Prozent angestiegen. Alle vier Minuten ...

Die aktuelle Kriminalitätsstatistik ist besorgniserregend: Innerhalb von fünf Jahren ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland um 33 Prozent angestiegen. Alle vier Minuten wird in eine Wohnung oder ein Haus eingebrochen. Eine installierte Alarmanlage sollte den Bewohnern ein sicheres Gefühl geben, wenn sie schlafen oder nicht zu Hause sind. Bei der Anschaffung einer Alarmanlage sollte man deshalb Wert auf gute Funktionalität und einfache Handhabung legen.

Stiftung Warentest hat im Heft 6/2013 fünf Alarmanlagen-Sets zum Selbsteinbau getestet. Das Ergebnis ist nicht berauschend:

Bei einigen Alarmanlagen klaffen laut dem Bericht böse Sicherheitslücken oder sie sind in ihrer Handhabung zu kompliziert - oder beides. Drei der getesteten Produkte erhielten die Note mangelhaft und einmal wurde ausreichend vergeben. Nur eines der Produkte erhielt die Note befriedigend.

Zu Buche schlägt nach Meinung von GIT-SICHERHEIT.de sicher auch, dass es schwierig ist, ein technisch hochwertiges Sicherheitsprodukt zu entwickeln, dass auch vom technisch nicht versierten Laien immer noch problemlos komplett selbst eingebaut und in einwandfreien Betrieb genommen werden kann.

So geht auch aus dem Bericht der Tester hervor, dass Montage und Bedienung "eher etwas für Technikfreaks" sind. Dem Rat an die Anbieter, Anlagen mit einfach zu bedienenden Touchs­creens zu entwickeln, wird sich die Branche sicher nicht verschließen. Testsieger Abus beispielsweise hat mit einem weiterentwickelten System (wurde hier nicht getestet) bereits ein inituitives Bedienkonzept im Angebot - mit großem Farbdisplay und situativ beleuchteter Touch-Tastatur.

Einigkeit herrscht allenthalben darüber, dass man sich in Sachen Sicherheit nicht mit mangelhaften Lösungen zufriedengeben geben sollte. Wer also unsicher ist, wie eine Anlage richtig eingebaut wird, lasse sich am besten fachmännisch beraten, besonders beim Einbruchschutz. Sicherheits-Fachbetriebe wissen, worauf es bei der Auswahl und dem Einbau von Alarmanlagen ankommt. Eine Liste von fachkundigen Unternehmen, die von der VdS Schadenverhütung GmbH zertifiziert sind, findet man u.a. auf der Website des BDSW.

Diese Investition in Sicherheit lohnt sich allemal - mit einer Alarmanlage, idealerweise vom Fachmann eingebaut und installiert.

 

 

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.