TAS investiert in Know-how und Arbeitsplätze
Das Unternehmen Telefonbau Arthur Schwabe, bekannt unter TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik, baut seinen Standort in Mönchengladbach-Giesenkirchen aus. Geplant ist nicht nu...


Das Unternehmen Telefonbau Arthur Schwabe, bekannt unter TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik, baut seinen Standort in Mönchengladbach-Giesenkirchen aus. Geplant ist nicht nur ein neues Gebäude für Büros sowie Forschung & Entwicklung, sondern auch eine Investition in hoch qualifizierte Arbeitsplätze.
Die Erweiterung ist Ausdruck der erfolgreichen Entwicklung des 1924 gegründeten Unternehmens im deutlich wachsenden Bereich der Sicherheits- und Kommunikationstechnik. Die TAS beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in der Bundesrepublik. Hiervon sind rund 130 Mitarbeiter am Firmensitz in der starken Wirtschaftsregion Niederrhein tätig.
Neues Zentrum für Sicherheits- und Kommunikationstechnik
Für den Auf- und Ausbau der Geschäftsfelder IT-Security und Remote-Services reichen die derzeitigen Kapazitäten nicht aus. Zumal im Neubau nicht nur Büros, sondern auch Räume für den wachsenden Bereich Forschung & Entwicklung entstehen sollen. Geplant ist die "Arthur Schwabe-Akademie", eine Plattform für den Austausch unter Sicherheits- und IT-Experten, Wissenschaftlern, erfahrenen Praktikern und dem interessierten Nachwuchs.
Austausch bringt Entwicklungen voran
Laut Geschäftsführer Frank Lisges spricht vieles für ein Wachstum am Standort Mönchengladbach. „Natürlich haben wir auch über Erweiterungen von Niederlassungen in den Metropolregionen Frankfurt am Main, München, Berlin oder Hamburg nachgedacht. Aber wir haben uns klar für den Standort Mönchengladbach entschieden. Hier verfügen wir über hoch qualifizierte Mitarbeiter, denen wir weder Wechsel des Arbeitsortes noch komplizierte Prozesse durch räumlich voneinander getrennte Fachabteilungen zumuten wollen. Uns ist der schnelle und regelmäßige Dialog unserer Mitarbeiter extrem wichtig. Wir freuen uns daher, auf mehr als 1.200 m² neuer Büro-, Labor- und Seminarflächen unseren Heimatstandort zu verstärken und unseren Mitarbeitern zukunftsweisende Arbeitsplätze anbieten zu können.“
Auch das Hochschulangebot in der Region ist nach Meinung von Lisges hervorragend. Mit Gründung der "Arthur Schwabe Akademie" möchte die TAS junge Hochschulabsolventen gewinnen und fördern. Zudem soll die Kooperation mit Hochschulen intensiviert und fachbezogene Angebote für Nachwuchskräfte entwickelt werden.
Nach kurzfristig zu erwartender Baugenehmigung durch die Stadt Mönchengladbach wird umgehend mit dem Bau begonnen. Das Einzugsdatum ist für Herbst 2017 geplant.
Business Partner

TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik Telefonbau A. Schwabe GmbH & Co. KGLangmaar 25
41238 Mönchengladbach
Deutschland
Meist gelesen

Giovanni Santamaria wird Vorstandsmitglied der Mobotix AG
Aufgrund der Übernahme der Mehrheitsanteile an der Mobotix AG durch die Certina Group wurden drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat der Mobotix AG bestellt.

BASF baut Gefahrenabwehrzentrum am Standort Ludwigshafen
BASF hat mit dem Bau eines neuen Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) im Werksteil Süd am Standort Ludwigshafen begonnen.

Garda DACH wächst: Neue Führung & gebündelte Kompetenz
Die Garda DACH – ein stark wachsender Unternehmensverbund mit über 700 Mitarbeitern und mehr als 120 Millionen Euro Umsatz – setzt ihren dynamischen Wachstumskurs fort.

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen
Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.