TÜV Süd und bayme vbm: IT-Sicherheit ist Chefsache

Mit der Digitalisierung steigen die Risiken bei der IT-Sicherheit. Eine Cyberattacke ist in jedem Netzwerk denkbar und kann schnell existenzbedrohende Konsequenzen für ein Unterneh...

Mit der Digitalisierung steigen die Risiken bei der IT-Sicherheit. Eine Cyberattacke ist in jedem Netzwerk denkbar und kann schnell existenzbedrohende Konsequenzen für ein Unternehmen haben. Mit ihrem gemeinsamen Kongress „IT-Sicherheit ist Chefsache“ zeigen bayme vbm – die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber und TÜV Süd, wie Unternehmen mit dieser Bedrohungssituation umgehen können.

Gerade kleine und mittlere Unternehmen brauchen Unterstützung bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben zum Schutz ihres Unternehmensnetzwerks und beim Aufbau eines individuellen technischen Gesamtkonzepts. Beim Kongress „IT-Sicherheit ist Chefsache“ sprechen Experten aus Wirtschaft, Recht und Technologie über Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen, die den teilnehmenden Führungskräften als Grundlage für fundierte Entscheidungen im Unternehmen dienen können. Der Kongress bietet neben der Live-Simulation eines Cyberangriffs und praxisnahen Fachvorträgen auch eine gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Geschäftsführern und Verantwortlichen aus der Führungsebene anderer Unternehmen.

Der Kongress „IT-Sicherheit ist Chefsache“ findet statt am 6. Dezember 2016 von 10:00 bis 16:00 Uhr im hbw-Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal, Max-Joseph-Straße 5, 80331 München. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter https://www.baymevbm.de/baymevbm/ServiceCenter/Informationstechnologie/IT-Compliance-and-Security/IT-Sicherheit-ist-Chefsache.jsp

 

Business Partner

TÜV SÜD Industrie Service GmbH (München)

Westendstr. 199
80686 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.