Ultra-zuverlässiges 5G-Echtzeit-Mesh
Dass drahtlose Verbindungen und Datenübertragung einer der Schlüssel der modernen industriellen Automatisierung sind, darüber besteht weitestgehend Konsens. Beim „Wie“ gibt es viele Möglichkeiten. Einer der innovativsten: Non-cellular 5G – vermascht, niedriglatent und hoch zuverlässig und das zu vergleichsweise geringen Kosten.
Ohne eine Vielzahl von Sensoren ist die moderne Fabrik nicht denkbar, ohne Vernetzung schon gar nicht. Während es einfach ist, stationäre Systeme mit Kabeln zu vernetzen, ist dies bei sich bewegenden Maschinen wie Robotern oder sogar selbstfahrenden Fahrzeugen wie fahrerlosen Transportsystemen (FTS/AGV) und Einschienenhängebahnen (EHB) schwierig bis unmöglich. Also muss Funk her. Nur welcher Art Funk?
Die Betreiber und Ausrüster von zellulären 5G-Lösungen sähen natürlich die Mobilfunk-Lösung gern in Campus-Netzen im Einsatz. Nur sind die erstens teuer und zweitens heute noch nicht uRLLC-fähig, können also noch keine hochverfügbaren latenzarmen Verbindungen garantieren. Anders verhält es sich mit alternativen Lösungen wie die Token-ähnliche EchoRing-Technologie der Berliner Echtzeit-Spezialisten von R3 Solutions oder ganz anders, wie das jüngst standardisierte und von der ITU-R global als 5G Technologie anerkannte DECT-2020 NR, welche vor allem das finnische Unternehmen Wirepas stark geprägt hat. Mit beiden lassen sich kostengünstig nicht-zelluläre, hochflexible redundante und sehr skalierbare 5G-Mesh-Netze in einem dezidierten Frequenzband aufbauen. Die Kombination aus Mesh-Topologien und dezidiertem Spektrum ermöglicht eine sehr hohe Zuverlässigkeit. EchoRing erreicht dies aufgrund des Übertragungsprotolls, 5G DECT-2020 NR ermöglicht dies auf Basis des standardisierten Radio-Access in einem frei verfügbaren Frequenzband.
Im Vortrag auf den WIN>DAYS 2022 werden Mathias Bohge, CEO R3 Solutions, und Thomas Weisshaupt, Head of D-A-CH Wirepas, über die Möglichkeiten und Vorteile der Mesh-Vernetzung mit EchoRing und 5G DECT-2020 NR diskutieren.
Vortrag im Rahmen des Konferenzprogramms
- Mittwoch, 16. Februar 2022, 14:00 - 14:30 CET: 5G Mesh for Industry - Non-Cellular Industrial 5G Mesh-Networking
- Referent: Mathias Bohge, CEO und Founder von R3
- Um eine formlose Anmeldung wird gebeten.
Die Teilnahme an den WIN>DAYS 2022 ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine Vorab-Registrierung.






Business Partner
R3 Solutions GmbHKurfürstendamm 21
10719 Berlin
Deutschland
Meist gelesen

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

VDSI: Arbeitsschutz ist kein „Quatsch“ – Leiterprüfungen sind lebenswichtig
Der VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit kritisiert die jüngsten Aussagen des CDU-Politikers Carsten Linnemann entschieden.

LivEye Geschäftsführer nennt wichtigste Stellschrauben für Sicherheit in Deutschland
Die Union hat ihre Kandidaten für die Ministerposten bekannt geben. An welchen Stellschrauben kann die künftige Regierung drehen, um mehr Sicherheit nach Deutschland zu bringen?

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025
In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.