31.07.2017 • NewsVDE

VDE-Institut und VDE|FNN kooperieren beim TSM Strom

Seit Juli 2017 gehört zum VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut die Geschäftsstelle Technisches Sicherheitsmanagement (TSM). Das VDE-Institut mit rund 100 Jahren Erfahrung als Prüf...

Seit Juli 2017 gehört zum VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut die Geschäftsstelle Technisches Sicherheitsmanagement (TSM). Das VDE-Institut mit rund 100 Jahren Erfahrung als Prüf- und Zertifizierungsinstitut übernimmt die Betreuung und Abwicklung der TSM-Kundenprojekte in der Sparte Strom. Das Forum Netztechnik / Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) treibt weiterhin die inhaltliche Entwicklung des TSM in Form von Leitfäden und Anwendungsregeln voran. Mit ihrer Zusammenarbeit bündeln die beiden VDE-Einheiten ihre Kompetenzen im Bereich elektrischer Energieversorgungsnetze und gehen damit noch zielgerichteter auf die Anforderungen der Netzbetreiber ein. „Mit dem TSM als freiwilliges Instrument zur Selbstkontrolle bieten wir den Unternehmen einen wichtigen Wettbewerbsvorteil“, sagt Ansgar Hinz, CEO des Technologieverbandes VDE. Die TSM-Bestätigung sei ein Aushängeschild für eine sichere Stromversorgung in hoher Qualität. Dafür sprechen auch die Zahlen: Etwa 350 von 900 Netzbetreibern haben sich bereits überprüfen lassen. „Gleichzeitig stärken wir mit dieser Dienstleistung die Kompetenzen des VDE als Technologieverband im Bereich Strom“, fügt der VDE-Chef hinzu.

Weiterentwicklung des TSM im Fokus
VDE|FNN wird wie bisher die technischen Anforderungen an die Qualifikation und Organisation für Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen (VDE-AR-N 4001) mit seinen Gremien weiterentwickeln. Außerdem passt VDE/FNN als Regelsetzer regelmäßig die Leitfäden „Allgemeiner organisatorischer Teil“ und „Fachspezifischer Teil Strom“ an neue Entwicklungen, wie etwa bei der Arbeits- oder Informationssicherheit, an. Neben den Regelwerken kommt es vor allem auf die Experten an, die die TSM-Überprüfungen durchführen. Diese wird VDE|FNN auch künftig auswählen, schulen und ihren Austausch untereinander fördern.

Nähere Informationen zur neuen TSM-Dienstleistung: www.vde.com/fnn-tsm

Business Partner

Verband der Elektrotechnik (VDE)

Stresemannallee 15
60596 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.