06.09.2016 • NewsVdSvfdbVdS-BrandSchutzTage

VdS: 40. Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte

Alle fünf Minuten brennt es in Deutschland in einem Unternehmen. Der reine Sachschaden ist meist versichert, nicht aber der häufige Ausfall der Unternehmensleistungen. Selbst loyal...

Der bewährte Klassiker für Brandschutzbeauftragte: Das 40....
Der bewährte Klassiker für Brandschutzbeauftragte: Das 40. Fortbildungsseminar am 7. und 8. Dezember findet im Rahmen der VdS-Brandschutztage statt

Alle fünf Minuten brennt es in Deutschland in einem Unternehmen. Der reine Sachschaden ist meist versichert, nicht aber der häufige Ausfall der Unternehmensleistungen. Selbst loyale Kunden müssen dann zwangsweise wechseln. Gegen diese Brandfolge kann sich keine Institution komplett absichern.

Das sind nur einige der vielen guten Gründe für vorbeugenden Brandschutz, kompetent umgesetzt im täglichen Betrieb. Besondere Bedeutung hat hier der firmeneigene Brandschutzbeauftragte (BSB). „Optimale Schadenverhütung funktioniert nur mit gut informierten Mitarbeitern“, betont Joachim Strick, Schulungs-Experte im Bildungszentrum von VdS. „Deshalb etablierte VdS 1993 die deutschlandweit erste qualifizierte Ausbildung für Brandschutzbeauftragte und ist seit über 20 Jahren der Name im Markt für die Schulung dieser wichtigen Experten.“ U.a. war der Lehrgang von VdS Maßstab für die BSB-Richtlinie 12-09/01 der vfdb.

Voraussetzung für die verantwortungsvolle Tätigkeit eines BSB ist die regelmäßige Aktualisierung und Erweiterung der gewonnenen Kenntnisse – auch hier unterstützt VdS die Schadenverhüter: Mit dem erfolgreichen „Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte“, das auf den diesjährigen Brandschutztagen in der Koelnmesse zum 40. Mal angeboten wird. „Am 7. und 8. Dezember bieten wir unseren Gästen wieder den gewohnt praxisnahen Überblick über Benchmarks bei Schutzmaßnahmen und relevante Neuerungen – von Profis für Profis“, kündigt Strick, der das zweitägige Seminar leitet, an. „Themen des VdS-Klassikers sind u.a. Fallbeispiele der Kriminalpolizei zu Bränden in Industriebetrieben, die Aufgaben des BSB bei Baumaßnahmen, Neuigkeiten in den Normen für feuergefährdete Betriebsstätten und in der Industriebaurichtlinie, die Erkenntnisse der GDV-Projektgruppe `Lithium-Batterien´ und natürlich die gewohnten Praxistipps aus verschiedenen Unternehmensarten.“

Inklusive ist für alle teilnehmenden Brandschutzbeauftragten der Besuch der beliebten Abendveranstaltung sowie der Besuch der größten Brandschutzmesse im Rheinland, der VdS-BrandSchutzTage. Aussteller und Forschungsinstitute präsentieren dort an 90 Ständen und auf mehreren Symposien Innovationen und Erkenntnisse rund um optimale Sicherheit.

Alle Infos und Anmeldemöglichkeiten zum 40. Fortbildungsseminar für BSB sowie Details zu den VdS-BrandSchutzTagen finden Sie auf:
www.vds-brandschutztage.de

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.