06.07.2021 • News

VdS-Fachtagung „Bauen und Brandschutz im Bestand“

VdS Schadenverhütung veranstaltet am 14. September 2021 die Fachtagung „Bauen und Brandschutz im Bestand“ im Maternushaus in Köln und online als Livestream.

Bildnachweis: VdS Schadenverhütung GmbH
Bildnachweis: VdS Schadenverhütung GmbH

VdS Schadenverhütung veranstaltet am 14. September 2021 die Fachtagung „Bauen und Brandschutz im Bestand“ im Maternushaus in Köln und online als Livestream. Brandschutzmaßnahmen in bestehenden Gebäuden zu planen und umzusetzen, ist eine komplexe Aufgabe, die Betreiber, Bauherren, Planer und Genehmigungsbehörden regelmäßig vor große Herausforderungen stellt. Die Fachtagung beleuchtet das Thema mit aktuellen Informationen zu Regelwerken und vielen Praxisberichten. Die Fachtagung stellt Brandschutzaspekte von Aus- und Umbauvorhaben, von Nutzungsänderungen und von Modernisierungsvorhaben für Bestandsbauten aus unterschiedlichen Blickwinkeln vor und gibt somit Anregungen für eigene Ermessens-Entscheidungen von Bauherrn, Planern und Prüfern.

In diesem Jahr steht besonders die systematische Bewertung von Risiko- und Sicherheitsaspekten im Fokus. Es werden Fragen der nachhaltigen Schutzziel-Erreichung (Schutzgrad) und der dauerhaften Zuverlässigkeit vorgesehener bzw. vorhandener Schutzmaßnahmen erörtert. Unter anderem werden dabei folgende Themen behandelt: Ingenieurtechnische Grundsätze für die brandschutztechnische Risiko­bewertung nach DIN 18009; Bewertung der Leistungsfähigkeit des Baulichen Brandschutzes jenseits von Standards; Systematisches Vorgehen zur Beseitigung erheblicher Defizite beim Brandschutz. Die Referenten kommen aus den Bereichen Bauaufsicht, Feuerwehr, Recht, Architektur und Sachverständigenwesen und haben langjährige Berufserfahrung in verantwortlichen Positionen.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen