VdS: Praxishandbuch Gefahrenmeldetechnik

Der VdS veröffentlicht das „Praxishandbuch Gefahrenmeldetechnik".Ein besonderes Ergebnis der VdS Informationstage für Errichter von Einbruchmeldeanlagen (EMA), die im Februar statt...

Der VdS veröffentlicht das „Praxishandbuch Gefahrenmeldetechnik".

Ein besonderes Ergebnis der VdS Informationstage für Errichter von Einbruchmeldeanlagen (EMA), die im Februar stattfanden, ist das jetzt erhältliche „Praxishandbuch Gefahrenmeldetechnik (VdS 3455)".

Sebastian Brose, Konzeptentwickler bei VdS, erklärt die Entstehungsgeschichte der neuen VdS-Publikation: „Als kleine Aufmerksamkeit für unsere Gäste hatten wir ein handliches A5-Nachschlagewerk erstellt und in Kleinauflage drucken lassen. Das Büchlein weckte aber so großes Interesse, dass wir entschieden, das `Praxishandbuch Gefahrenmeldetechnik´ neu und in großer Stückzahl aufzulegen. Im Rahmen dieser Neuauflage konnten wir zahlreiche Tipps und Anregungen der Errichterschaft aufgreifen und einarbeiten."

Das für den Praktiker unterwegs konzipierte Nachschlagewerk fasst Wissenswertes für den Errichter-Alltag aus den Bereichen Einbruchmeldetechnik, Videoüberwachungstechnik und mechanischer Sicherungstechnik übersichtlich zusammen. Es enthält die wichtigsten Tabellen und Textpassagen aus den Richtlinien VdS 2311 und vieles mehr an Praxiswissen für die direkte Umsetzung. Das Handbuch kann für 14,90 EUR zzgl. MwSt (oder im Staffelpreis ab 7,45 EUR zzgl. MwSt) über verlag@vds.de bestellt werden.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.