30.07.2024 • News

VDSI: Arbeitsschutz auf Forschungsschiffen & an Hochschulen

Die 45. Fachtagung des Fachbereichs Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen des VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. vom 9. bis 11. September 2024 in Hamburg widmet sich Fragen zur Arbeitssicherheit in Forschung und Lehre.

Forschungsschiffe sind schwimmende Laboratorien, ausgestattet mit modernster und teils einzigartiger Technik zur Datensammlung und -analyse. Genauso wie an Hochschulen arbeiten hier internationale Teams mit unterschiedlichen Professionen auf engstem Raum und unter teils extremen Bedingungen. Wie muss Arbeitsschutz gestaltet sein und koordiniert werden, damit am Ende alle sicher nach Hause zurückkehren? 

Das Thema Arbeitsschutz in Forschung und Lehre hat auch nach fast 50 Jahren, in denen der VDSI-Fachbereich die Tagung organisiert, nicht an Aktualität verloren. „Hochschulen sind in ihrer Struktur einzigartig. Neben den Anforderungen verschiedener Professionen und Personengruppen wie Beschäftigten, Studierenden und Gästen muss der Arbeits- und Gesundheitsschutz rechtliche Anforderungen mit den institutionellen Rahmenbedingungen in Einklang bringen“, so Ludger Becker, Leiter des VDSI-Fachbereichs. Das erfordert Interpretationen und Austausch der Beteiligten. „Wir haben uns daher ganz bewusst entschieden, die Tagung als reines Präsenzformat anzubieten. Nur so können die Teilnehmenden miteinander ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und aktuelle Herausforderungen erörtern“, so Ludger Becker.

Die dreitägige Fachtagung richtet ihren Blick aber nicht allein auf das Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Forschungsschiffen. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops geht es auch darum, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Antworten u. a. auf folgende Fragen zu finden: Wie können Hochschulen barrierefrei gestaltet werden? Wie gelingt die erfolgreiche Kommunikation von Themen der Arbeitssicherheit gegenüber Hochschulbeschäftigten und die strukturelle Einbindung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes an einer Hochschule? Aber auch: Wogegen ist die in der Forschung genutzte Technik anfällig und wie können sich wissenschaftliche Institutionen vor Cyberangriffen effektiv schützen?

Zu den Referierenden gehören u. a.: Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock (Center for Better Work UHH), Stefan Ganzke (WandelWerker und VDSI FB Präventionskultur), Georg Maringer (Arbeitsgemeinschaft der Hochschulkanzler) und Torsten Gast (Phoenixcontact).

Business Partner

VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.

Marienstraße 30
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienste

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Corporate Security

Sicherheit bei Airbus Defence and Space

Sicherheit bei Airbus Defence and Space

GIT SICHERHEIT im Gespräch mit Sven Dawson, Head of Corporate Security bei Airbus Defence and Space.

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.