VfS: Fachtagung „Gefahrenmanagementsysteme“

Kostenreduzierungen durch selbstprojektierende Systeme und standardisierte Schnittstellen standen im Mittelpunkt der Fachtagung „Gefahrenmanagementsysteme" des Verbandes für Sicher...

Kostenreduzierungen durch selbstprojektierende Systeme und standardisierte Schnittstellen standen im Mittelpunkt der Fachtagung „Gefahrenmanagementsysteme" des Verbandes für Sicherheitstechnik e.V. (VfS) am 16. November 2010 in Karlsruhe.

Bei der Investition in ein Gefahrenmanagement-System entfallen bis zu zwei Drittel der Kosten auf Dienstleistungen bei Projektierung und Datenübernahme. Viele Informationen seien aber bereits vorhanden, so dass eine automatische Datenübernahme erhebliche Kosten einsparen könne.

Einig waren sich die 50 Teilnehmer - Betreiber, Planer und Errichter aus unterschiedlichen Industriezweigen - auch über den Nutzen standardisierter Schnittstellen.

Offen blieb, welcher der vielen Standards wie BacNet, OPC, KNX, LON oder ONVIV am geeignetsten sei. Intensiv diskutiert wurden die Verfügbarkeit digitaler Netze sowie der Nutzen hochauflösender Videobilder bei Visualisierung und Unterstützung der Einsatzkräfte.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Live-Schaltung in die Netzwerk-Überwachung des Fraunhofer Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, in dessen Räumen die Tagung stattfand.

Weiterführende Informationen sind im Handbuch „Gefahrenmanagement-Systeme" des VfS enthalten. Der 150-seitige Leitfaden beschreibt detailliert Planung, Projektierung und Betrieb von Gefahrenmeldeanlagen und kann beim Vfs bestellt werden.

Business Partner

VfS Verband f. Sicherheitstechnik e.V.

Eulenkrugstr. 7
22359 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.