26.07.2022 • NewsMitgliederversammlung

VSW: „Extremismus mit gemeinsamer Stärke begegnen“

Auf der 53. Mitgliederversammlung der Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft (VSW) war „Extremismus“ ein Themenschwerpunkt.

Der Präsident des hessischen Verfassungsschutzes sprach auf der 53....
Der Präsident des hessischen Verfassungsschutzes sprach auf der 53. VSW-Jahresmitgliederversammlung. Bild: Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft e. V. Hessen – Rheinland-Pfalz – Saarland (VSW)

Von verfassungsfeindlichen Bestrebungen gingen weiterhin erhebliche Gefahren für die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland aus. So sei die Zahl der extremistischen Straf- und Gewalttaten zuletzt bundesweit gestiegen, das gelte auch für die Personenpotenziale zum Beispiel im Rechts- und Linksextremismus. Hier gelte es zu handeln und auf die unterschiedlichsten Arten der Bedrohungen adäquate wie effektive Antworten zu finden, so die Vereinigung.

Auf der Mitgliederversammlung der VSW in Mainz gab Robert Schäfer, Präsident des Landesamts für Verfassungsschutz Hessen, einen Überblick über aktuelle Herausforderungen, Erkenntnisse und Handlungsbedarfe im Hinblick auf den Extremismus. Robert Schäfer betonte, dass sowohl die Sicherheitsbehörden als auch die Gesellschaft hellwach sein müssten; es gelte, die Resilienz gegen Extremismus zu stärken.

Die Notwendigkeit, auf allen Ebenen schnell und umfassend zu reagieren, sei auch für die VSW groß, und die Vereinigung reagiere auf die steigende Gefahrenlage mit einem speziellen Angebot von Seminaren und Schulungen, um Unternehmen wie Öffentlichkeit zu informieren, sensibilisieren, beraten und zu helfen, sich zu schützen. Das Thema Sicherheit sei aktueller denn je. Man erkenne, dass es gerade jetzt besonders wichtig sei, einen Fokus auf die Sicherheit der Gesellschaft und die ihrer versorgenden Unternehmen zu setzen, so Peter H. Bachus, Vorstandsvorsitzender der VSW. Der Austausch mit Robert Schäfer sei ein Signal der hervorragenden Zusammenarbeit, die die Vereinigung auch künftig weiter mit den relevanten staatlichen Behörden intensivieren werde, so Peter H. Bachus.

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.