Wagner ist „bekannter Versender“

Seit dem 25.04.2013 ist Wagner „bekannter Versender“. Beim „bekannten Versender“ handelt es sich um ein Zertifikat der Europäischen Union, mit dem sich Wagner aktiv an der Erhöhung...

Seit dem 25.04.2013 ist Wagner „bekannter Versender“. Beim „bekannten Versender“ handelt es sich um ein Zertifikat der Europäischen Union, mit dem sich Wagner aktiv an der Erhöhung der Sicherheit in der Luftfahrt beteiligt. Als „bekannter Versender“ wird für das Unternehmen die Sicherheitsuntersuchung seiner Luftfrachtsendungen vor Verladung in das Flugzeug überflüssig. Auf diese Weise werden die Untersuchungsgebühren eingespart und Lieferverzögerungen verhindert.

Bis zum 28.04.2010 genügte eine Selbsterklärung um den Status als „bekannter Versender“ zu erlangen, was ca. 65.000 Unternehmen in Deutschland genutzt haben. Seitdem gilt die EU-Verordnung 185/2010, nach der Zulassungen als „bekannter Versender“ nur nach der Erstellung und Einführung eines umfassenden Sicherheitsprogramms mit anschließendem Audit, in Deutschland durch das Luftfahrtbundesamt (LBA), erteilt werden.

Bisher galten die Zulassungen nach alter und neuer Verordnung, diese Übergangsregelung ist aber zum 28.04.2013 ausgelaufen. An dem Stichtag hatten lediglich 1.895 Unternehmen eine Zulassung als „bekannter Versender“. Wagner gehört dazu, denn mit dem Audit am 25.04.2013 erlangte das Unternehmen als 1431stes in Deutschland den Status.

 

Business Partner

Logo:

WAGNER Group GmbH

Schleswigstr. 1-5
30853 Langenhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.