Wanzl: Oliver Weirauch folgt auf Dr. Klaus Meier-Kortwig

Beim Familienunternehmen Wanzl werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Oliver Weirauch startet als neuer Vorsitzender der Geschäftsführung durch.

CEO Oliver Weirauch. Bild: Wanzl
CEO Oliver Weirauch. Bild: Wanzl

„Wir freuen uns, mit Oliver Weirauch einen international sehr erfahrenen und überaus kompetenten CEO für unser Familienunternehmen zu gewinnen, der unser Unternehmen in die nächste Phase des Wachstums und der innovativen Weiterentwicklung führen wird“, so Prof. Dr. Peter Ruhwedel, Aufsichtsratsvorsitzender der Wanzl Gruppe.

Seit 2015 arbeitet Oliver Weirauch als Geschäftsführer beim schwäbischen Mittelständler BOS GmbH & Co. KG. Neben seiner Aufgabe als CTO für die Gruppe war er als Sparten-COO für den Aufbau eines neuen Produktbereichs mit vier Werken verantwortlich und entwickelt aktuell das Handelsgeschäft strategisch und operativ weiter. Davor war er über zwanzig Jahre lang bei der Droege Group tätig, zuletzt als Geschäftsführer. Oliver Weirauch hat ein breites funktionales und technologisches Wissen und Erfahrung mit unterschiedlichsten Geschäftsmodellen. Dies umfasst insbesondere die Themenfelder „Strategische Transformation“, „Reorganisation und Restrukturierung“ sowie „Internationalisierung“.

Neben der Gesamtverantwortung für die Unternehmensgruppe liegen die Kernaufgaben des neuen CEO in der strategischen Transformation, der weiteren Internationalisierung der Unternehmensgruppe sowie der Unternehmenskommunikation und Führungskräfteentwicklung (mit Fokus auf Executives). Gemeinsam mit seinem Vorgänger, Dr. Klaus Meier-Kortwig, habe das Unternehmen den Transformationsprozess angestoßen, den Oliver Weirauch nun zusammen mit dem gesamten Geschäftsführungsteam fortsetzen werde.

Business Partner

Wanzl GmbH & Co. KGaA

Rudolf-Wanzl-Straße 4
89340 Leipheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.