09.12.2011 • NewsGIT-Sicherheitsforum

Warenfälscher auf dem Vormarsch

Warenfälscher auf dem Vormarsch. Im Jahr 2006 zog der deutsche Zoll bei Beschlagnahmungen an der Grenze nachgemachte Computerteile im Wert von rund 3,8 Mio. € aus dem Verkehr, elek...

Warenfälscher auf dem Vormarsch. Im Jahr 2006 zog der deutsche Zoll bei Beschlagnahmungen an der Grenze nachgemachte Computerteile im Wert von rund 3,8 Mio. € aus dem Verkehr, elektronische Geräte aller Art im Wert von über 110 Mio. € fanden die Experten ebenfalls. Jedes Jahr verstecken sich Hunderttausende gefälschte Ersatzpatronen für Tintenstrahldrucker, DVD-Player oder CD-Rohlinge in unscheinbaren Containern.

Insgesamt schlug der Zoll in 9.164 Fällen erfolgreich zu, hier handelt es sich nur um tatsächlich aufgedeckte Situationen, die Dunkelziffer ist kaum zu benennen. Hochwertige Computerteile und Netzwerkequipment gehören vielfach zum Repertoire der Warenfälscher und so arbeiten täuschend echt nachgemachte Router, Druckerpatronen und Prozessoren in manchem Büro.

Unzählige Hersteller wie etwa Cisco, Hewlett-Packard oder Apple kämpfen gegen den Klau von Idee, Know-how, Design und Image – der Schaden für den ursprünglichen Produzenten erreicht oft Millionenbeträge. Allein in Deutschland gehen laut Schätzungen der Industrie- und Handelskammer jährlich etwa 70.000 Arbeitsplätze aufgrund von Produktpiraterie verloren.

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.