17.11.2016 • News

Zarges stattet das Berufsförderungswerk der südbadischen Bauwirtschaft aus

Wenn es um Arbeiten in der Höhe geht, spielt die Sicherheit eine große Rolle. Deshalb hat der Spezialist für Steigtechnik Zarges jetzt das Berufsförderungswerk der südbadischen Bau...

Beim Holzrahmenbaukurs des Berufsförderungswerkes der südbadischen...
Beim Holzrahmenbaukurs des Berufsförderungswerkes der südbadischen Bauwirtschaft kamen die Steiggeräte von Zarges zum Einsatz, um den Nachwuchs von Anfang an für größtmögliche Sicherheit beim Arbeiten in der Höhe zu sensibilisieren

Wenn es um Arbeiten in der Höhe geht, spielt die Sicherheit eine große Rolle. Deshalb hat der Spezialist für Steigtechnik Zarges jetzt das Berufsförderungswerk der südbadischen Bauwirtschaft mit einer Arbeitsplattform, einer Montageplattform sowie einer Mobilbox K 424 XC ausgestattet. Das Ziel beschreibt Florian Braun, staatl. geprüfter Bautechniker vom Berufsförderungswerk: „Junge Menschen sollen von Anfang an für die Sicherheit beim Arbeiten in der Höhe sensibilisiert und mit den entsprechend sicheren Produkten in Kontakt gebracht werden.“

Deshalb kommen bei allen praktischen Arbeiten die Produkte von Zarges zum Einsatz. Die Z 300 Arbeitsplattform ist durch schnellen Aufbau sowie rutschsicheren Boden auf der Plattform gekennzeichnet und eignet sich für Arbeiten bis zu einer Höhe von 2,70 Metern. Bei der Z 600 Montageplattform für Arbeitshöhen bis drei Meter gibt es einen bequemen Treppenzustieg mit beidseitigem Handlauf zur Plattform, die durch ein umlaufendes Geländer zusätzlich geschützt ist. Für den flexiblen Einsatz ist die Montageplattform mit Rollen mit einer zentralen Bremsfunktion ausgestattet.

Material und Werkzeug können die Nachwuchs-Handwerker in der Mobilbox K 424 XC nicht nur sicher aufbewahren, sondern dank der mit Luft befüllten Reifen und dem ausziehbaren Griff problemlos transportieren. Wie alle Zarges-Kisten überzeugt auch diese durch die ergonomische Handhabung, die hohe Stabilität sowie die extreme Langlebigkeit.

„Menschen, die in der Höhe arbeiten, liegen uns am Herzen“, heißt es seit vielen Jahren bei Zarges. Man sieht sich dabei in der Verantwortung, durch innovative und qualitativ hochwertige Produkte einen Beitrag zu leisten, die größtmögliche Sicherheit zu erreichen. „Dazu gehört auch das Verständnis für Sicherheit am Arbeitsplatz und den Einsatz sicherer und hochwertiger Steiggeräte“, unterstreicht Produktmanagerin Simone Harrer das Engagement von Zarges beim Berufsförderungswerk der südbadischen Bauwirtschaft.

 

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Top-Feature

Meist gelesen