ZVEI: Neue Vorsitzende im Fachkreis Brandmeldesysteme und im Arbeitskreis Normen und Richtlinien

Zum neuen Vorsitzenden des Fachkreises Brandmeldesysteme im ZVEI-Fachverband Sicherheit wurde Dr. Sebastian Festag (Hekatron) gewählt. Er folgt damit Heinrich Herbster (Hekatron) n...

Sebastian Festag (Mitte), hier mit seinem Vorgänger Heinrich Herbster (l.) und...
Sebastian Festag (Mitte), hier mit seinem Vorgänger Heinrich Herbster (l.) und mit dem Chef der Frankfurter Feuerwehr, Prof. Reinhard Ries (r.)

Zum neuen Vorsitzenden des Fachkreises Brandmeldesysteme im ZVEI-Fachverband Sicherheit wurde Dr. Sebastian Festag (Hekatron) gewählt. Er folgt damit Heinrich Herbster (Hekatron) nach. Neben der Brandmeldetechnik setzt sich der 35-jährige Sicherheitsingenieur mit vielfältigen angrenzenden Fragestellungen auseinander, wie der Rolle des Menschen in der Systemsicherheit, der Wirksamkeit von Anlagentechnik, dem Effekt der Rauchwarnmelderpflicht, den Gefahren durch Drohnen oder der Falschalarmthematik von automatischen Alarmanlagen. „Mit den Sicherheitsforschungsprojekten zur Frühstbrandphase und der Entwicklung von Konzepten und Techniken zur Branderkennung, -bekämpfung und Selbstrettung entwickeln wir im ZVEI die Branddetektion weiter, um Täuschungsalarme zu vermeiden und Brandschäden zu reduzieren“, so Festag. Zu seinem Stellvertreter wurde Friedrich Münz (Siemens) gewählt.

Für den Arbeitskreis Normen und Richtlinien ist Friedrich Münz (Siemens) zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Münz sieht die Schwerpunkte seiner Arbeit vor allem in der Verbindung von Produkt-, System- und Anwendungsnormen und in einer Verbesserung der Effektivität der Normungsarbeit. „Produkt-, System- und Anwendungsnormen passen nicht immer vollständig zusammen. Im Zuge der Digitalisierung und Vernetzung innerhalb der Sicherheitstechnik, aber auch mit angrenzenden Gewerken wie der Gebäudeleittechnik, werden die Aufgaben anspruchsvoller“, erläutert Friedrich Münz. Zu seinem Stellvertreter wurde Claus Caspari (Bosch Sicherheitssysteme) gewählt.

Business Partner

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. - Archiv

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.