12.04.2018 • Produkt

ABB: IP-Router schützt Gebäudedaten mit neuester KNX-Sicherheitstechnik

Photo

Der neue IP-Router Secure von ABB schützt KNX-Anlagen vor Cyberattacken und verbessert die Stabilität des KNX-Netzes.

Angesichts des zunehmenden Trends zur Integration von Gebäudeautomationssystemen in IP-Netzwerke bietet ABB nun als einer der ersten KNX-Hersteller einen sicheren Router an: den ABB i-bus KNX IP-Router Secure* (IPR/S 3.5.1). Um die Sicherheit des Industrieprotokolls KNX-Standard zu verbessern, verschlüsselt der Router die gesamte Kommunikation über das IP-Netz des Gebäudes und sichert auch die Inbetriebnahme. Dies mindert die Gefahr eines Angriffs über das IP-Netzwerk. Auf der Grundlage des Verschlüsselungsstandards ISO/IEC 18033-3 AES 128 bietet er höchstmögliche Sicherheit.

Mehr zum Thema auf unserer Microsite GIT Cyber Security:

Im Bereich Smart Building ist die Datensicherheit einer der Schlüsselfaktoren. Ein potentieller Angriff auf eine KNX-Anlage erfolgt mit hoher Wahrscheinlichkeit über das IP-Netzwerk. In intelligenten Hotel- oder Bürogebäuden sind die Bedrohungen meist auf unerlaubten Zugriff auf das IP-Netzwerk zurückzuführen. Die Quellen für diese Bedrohung können sowohl innerhalb des Gebäudes (Intranet) als auch außerhalb (Internet) liegen und erheblichen, kostspieligen Schaden anrichten. Mit dem ABB i-bus KNX IP-Router Secure haben unberechtigte Nutzer keinen Zugriff auf das KNX-Netzwerk. So ist es gegen Angriffe geschützt und läuft insgesamt stabiler.

Terminals, Schnittstellen, Funkstandards und Kommunikationsprotokolle – prinzipiell ist jede Komponente verwundbar. KNX Secure, der Sicherheitsstandard der KNX Association, schützt intelligente Häuser und Gebäude mit dem weltweit anerkannten und umfassendsten Sicherheitsstandard.

Der ABB i-bus KNX IP-Router Secure ergänzt die ABB-Produktpalette von leistungsstarken und zuverlässigen Systemgeräten und bietet unter anderem folgende Features: KNXnet/IP Secure Routing für sichere Kommunikation über das IP-Netz sowie KNXnet/IP Secure Tunneling für maximal fünf Server, eine Option für Unicast-Kommunikation und einfache Inbetriebnahme per Engineering Tools Software (ETS).

Mehr zum Thema auf unserer Microsite GIT Cyber Security:

 

Business Partner

ABB STOTZ-KONTAKT GmbH

Eppelheimer Str. 82
69123 Heidelberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Finalisten

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Finalisten

Wer ist Ihr Favorit? Jetzt abstimmen vom 1. Juni bis 1. September

Meist gelesen