19.06.2015 • Produkt

ABI-Sicherheitssysteme auf der SicherheitsEXPO 2015

Photo

Von Home & Office über den gehobenen privaten und gewerblichen Bereich, bis hin zu komplex vernetzten Systemen in der Industrie, deckt ABI-Sicherheitssysteme das komplette Spektrum der Gefahrenmeldetechnik ab.

Der Systemhersteller von elektronischer Sicherheitstechnik präsentiert am 1. und 2. Juli 2015 auf der SicherheitsEXPO in München (Halle 4, Stand D15) Produkte und Systeme aus seinem umfassenden Programm und informiert über Highlights und Trends rund um die Sicherheit:

Der Funk-PIR-Vorhangmelder FIV-868 ist mit dem Bidirektionalen Funksystem Agility 3 sowie dem Funk-Interfacemodul FIM-868/VdS kompatibel. Der formschöne Melder ist ein Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder zur Außenhautüberwachung (z.B. auf Durchstieg) in Innenbereichen und eignet sich für den Einsatz in Wohnungen, Büros und kleinen gewerblichen Anlagen.

Die neuen Funk-Dual-Bewegungsmelder iWave DT-868 B / DT-868 PET sind mit dem Bidirektionalen Funksystem Agility 3 kompatibel. Die Dual-Technologie nutzt sowohl die Mikrowellen- und Infrarottechnik für eine bessere Detektion und Falschalarmimmunität in rauen Umgebungsbedingungen. Der DT-868 B PET verfügt zusätzlich über eine "Kleintierimmunität" für Tiere mit einem Gewicht von bis zu 36 kg.

pharao.cloud bietet sicheren Fernzugriff auf die Gefahrenmeldezentralen MC 1500 ohne aufwendige Konfiguration zur Vereinfachung von Bedienung, Wartung und Service. Der Fernzugriff über IP erweist sich oft durch den Einsatz von dynamischen IP-Adressen und den einzurichtenden Portregeln in der Firewall als schwierig. Durch den kostenlosen Zugang auf das Fernzugriffsportal pharao.cloud ist es nicht mehr notwendig, dass die Gefahrenmeldezentralen vor Ort eine statische IP-Adresse besitzen müssen. Der Zugriff erfolgt nicht direkt sondern über pharao.cloud. Die IP-Adresse der Gefahrenmeldezentrale ist "nach außen" nicht sichtbar.

pharao.smart2.0 ist eine Bedienteilanwendung (Smart-Bedienteil) für die mobile Anzeige und Bedienung eines Gefahrenmeldesystems MC 1500 von zu Hause oder von unterwegs über einen Tablet-Computer oder ein Smartphone. Der Funktionsumfang der Bedienteilanwendung entspricht dem Funktionsumfang der LCD-/LED-Bedienteile. Die Anwendung steht als iOS-App, Windows-Programm und Web-Anwendung zur Verfügung.

Gebäudetechnik und Gefahrenmeldetechnik wachsen immer schneller zusammen. Der Anwenderkreis und das Integrationsportfolio erweitern sich ständig und finden somit neben industriellen Anwendungen auch zunehmend im Privatbereich Zugang. Die wahlweise uni-/bidirektionale MC 1500-M KNX-Kommunikationsbaugruppe bietet die Möglichkeit digitale Informationen aus unterschiedlichen Subsystemen (z.B. Heizung, Klima, Beleuchtung, Sicherheitstechnik) einzulesen und Steuerfunktionen einzuleiten.

 

 

Business Partner

ABI-Sicherheitssysteme GmbH

Sigmaringer Str. 163
72458 Albstadt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.