14.06.2022 • Produkt

AMCS übernimmt Quentic – Partner für eine grüne Zukunft

Photo

Mit dieser Akquisition erweitert AMCS sein Know-how in der Umweltdienstleistungsbranche. Das Managementteam von Quentic wird gemeinsam mit AMCS die Zukunft der Marke und des Unternehmens als globaler Marktführer für Software und Services im Bereich Arbeitssicherheit, Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement gestalten. Beide Unternehmen unterstreichen das Potenzial, digitale Geschäftslösungen für eine gesündere, sauberere und nachhaltigere Zukunft künftig gemeinsam anzubieten.

Der Zusammenschluss sei ein wichtiger Schritt für beide Unternehmen. Als weltweiter Marktführer für Software und Fahrzeugtechnologielösungen in der Abfall-, Recycling-, Versorgungs- und Ressourcenindustrie baut AMCS mit dieser Akquisition seine Marktposition aus. Mit der Aufnahme von Quentic in das AMCS-Portfolio erweitert das Unternehmen sein Angebot an zukunftsträchtigen digitalen Lösungen, die Arbeitsabläufe optimieren und einen direkten positiven Einfluss auf die Umwelt haben.

AMCS und Quentic teilten die Mission, eine ökologisch nachhaltige Zukunft voranzutreiben, so Jimmy Martin, CEO von AMCS. Man freue sich, die Technologie von Quentic in das AMCS-Lösungsportfolio aufzunehmen. Damit könne man mit Fokus auf die gesamte Lieferkette Lösungen anbieten, die es Kunden ermöglicht, intelligente Ergebnisse aus der Automatisierung und Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse zu erzielen – und so den Abfall so weit wie möglich zu reduzieren.

Markus Becker (CEO), Sebastian Mönnich (COO) und Hardy Menzel (CTO) gründeten Quentic als Software für Umweltmanagement (ehemals EcoIntense) im Jahr 2007. Heute bietet Quentic eine ganzheitliche und modulare Software-as-a-Service-Lösung für alle Aufgaben und Prozesse im Bereich Arbeitssicherheit, Umwelt- und Qualitätsmanagement (Health, Safety, Environment und Quality – HSEQ) sowie der unternehmerischen Verantwortung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environment, Social, Governance – ESG). Der Weg von Quentic zu einem der führenden Lösungsanbieter in der Branche wurde in mehreren Runden von One Peak und Morgan Stanley Expansion Capital sowie vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) unterstützt.

Gemeinsam mit AMCS wird das Managementteam die Zukunft mit einem gemeinsamen Lösungsportfolio weiter gestalten. Quentic sei auf den Werten aufgebaut worden, einen sinnvollen Beitrag für die Menschen, die Gesellschaft und die Umwelt zu leisten, so Markus Becker, CEO von Quentic. Man freue sich daher sehr, mit AMCS einen Partner gefunden zu haben, der mit der eigenen Mission auf einer Wellenlänge ist, Unternehmen auf der ganzen Welt digital in die Lage zu versetzen, Menschen, Geschäfts- und Umweltprozesse auf allen Ebenen nachhaltig zu steuern. Dieser Schritt sei eine hervorragende Gelegenheit für Quentic, seine Marke und Position auf dem HSEQ- und ESG-Softwaremarkt weiter zu stärken.

Quentic und AMCS werden in erheblichem Maße von dem Know-how und der Kompetenz des jeweils anderen profitieren. Das Ressourcenmanagement für eine effektive Kreislaufwirtschaft ist zu einer zentralen Aufgabe für Unternehmen in allen Branchen weltweit geworden. Durch den Zusammenschluss der beiden Unternehmen können Kunden beider Seiten von einer breiten Palette an Lösungen profitieren, die eine durchgängige Standardisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen unterstützen, Effizienz steigern und so den Weg in eine sichere und nachhaltige Zukunft ebnen.

Business Partner

Quentic

Gürtelstraße 30
10247 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.