04.06.2013 • Produkt

Assa Abloy auf der SicherheitsExpo: Welterster Sicherheits-Türschließer mit Rettungswegverriegelung

Photo

Assa Abloy Sicherheitstechnik stellt auf der SicherheitsExpo am 3. und 4. Juli 2013 in München Neu- und Weiterentwicklungen vor: Die CLIQ-Remote-Technologie, das onlinegesteuerte System OPENDO neo WEB - und als besonderes Highlight der "Sicherheits-Türschließer" (den Begriff hat Assa Abloy sich sogar schützen lassen) mit integrierter Rettungswegverriegelung.

Der Gleitschienentürschließer ist der weltweit erste Türschließer mit integrierter Rettungswegverriegelung. Er verfügt über einen Rettungsweg-Türöffner sowie ein Fallenschloss und bietet die Möglichkeit, Feuer- und Rauchschutztüren nachträglich mit einer Rettungswegverriegelung auszustatten, sofern sie nach DIN EN 1154 Bohrbild vorgerüstet sind. Die Nachrüstung funktioniert problemlos, schnell und einfach: vorhandenen Türschließer abschrauben, Sicherheits-Türschließer anschrauben - ohne Bohren, Fräsen, Feilen, Schleifen oder Sägen. Ganz neu gibt es den Assa Abloy "Sicherheits-Türschließer" jetzt auch für die Bandgegenseite, zum Beispiel für eine nach außen öffnende Fassadentür.

Als weitere Produktentwicklung präsentiert die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH die CLIQ-Remote-Technologie von IKON bestehend aus einer internetbasierten Web-Manager-Software, einem neuartigen mobilen Programmiergerät und dem Wandprogrammiergerät. Die CLIQ-Remote-Technologie revolutioniert die Verwaltung von Schließanlagen: Mit ihr können VERSO CLIQ- und +CLIQ-Schließanlagen jederzeit orts- und zeitunabhängig programmiert werden. Der Zugriff erfolgt dabei über das Internet, was die Verwaltung - inklusive der Vergabe von Schließberechtigungen und die Verteilung dieser Aufgabe auf unterschiedliche Nutzer - extrem einfach und bequem macht. "Als derzeit einziger Anbieter in der Branche ermöglicht Assa Abloy diese hohe Flexibilität.", so das Unternehmen.

Ebenfalls am Assa Abloy-Stand zu finden: OPENDO neo WEB - das Zutrittskontrollsystem mit Zukunft. Anders als bei Offline-Zutrittskontrollsystemen sind bei OPENDO neo WEB alle Komponenten direkt mit dem 16-Tür-Controller verbunden. Das System kommuniziert in Echtzeit über Ethernet und RS485. Ändern sich zeitliche oder räumliche Zutrittsberechtigungen, treten diese sofort - ohne zeitliche Verzögerung - an der Tür in Kraft. Der Betreiber kann die Zutrittsberechtigungen dabei über das Online-System in Echtzeit regeln, so dass keine Sicherheitslücken entstehen.
Ein einmal bestehendes Zutrittskontrollsystem kann jederzeit um zusätzliche Türen erweitert werden. Mit der Integration der Aperio-Funktechnologie können diese ohne jeglichen Verkabelungsaufwand in das Online-System integriert werden. Sollen nach einer Erweiterung mehr als 16 Türen über eine Software verwaltet werden, kann mit einem Upgrade des Systems auf das Server-Client-basierte Zutrittskontrollsystem OPENDO neo LAN umgestellt werden.

Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH auf der SicherheitsExpo, Fachmesse für Schutz und Sicherheit in der Wirtschaft: MOC Order- und Veranstaltungscenter, Lilienthalallee 40, 80939 München - Stand D21

 

Business Partner

Logo:

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Attilastraße 61-67
12105 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.