23.07.2020 • Produkt

Assa Abloy: Neuer Türdrücker für drahtlose Zutrittskontrolle

Photo

Der Aperio H100 eignet sich gut, um die Zutritte an Innentüren ohne Sicherheitsanforderungen mit einer Zugbelastung von maximal 60N am Drücker zu organisieren, etwa in Büro- oder Konferenzräumen. Eingebunden wird der drahtlose Türdrücker in ein Online-Zutrittskontrollsystem oder er wird als eigenständige Lösung offline betrieben. Der Türdrücker hat eine besonders kompakte Bauweise und die Batterie konnte in den Hebel integriert werden. Bei bestehenden Türen lässt sich die neue Lösung einfach nachrüsten – keine Kabel und kein Bohren sind nötig. Der vorhandene mechanische Zylinder kann weiterverwendet werden.

Sicherheit für Innentüren
Der Aperio H100 ist auf maximale Flexibilität ausgelegt und passt nahezu zu jedem Innentürformat. Dabei ist der Türdrücker kompatibel mit den meisten gängigen europäischen Einsteckschlössern. Der Drücker ist für Rechts- und Linksmontage an Türen mit 35 Millimeter bis 80 Millimeter Stärke erhältlich, optional in U-Form und mit USB-Adapter als einfache Serviceschnittstelle.

„Wie alle Aperio-Lösungen bringt auch unser neuer Drücker zusätzlichen Komfort für den Betreiber und Nutzer – und das zu einem äußerst attraktiven Preis“, erklärt Sebastian Seisser, Produktmanager Zutrittskontrolle bei Assa Abloy. „Der Aperio H100 ist die sinnvolle Erweiterung unseres Sortiments. Die neue drahtlose Zutrittskontrolle ist die perfekte Lösung für Büros und Konferenz- und Laborräume.“

Der neue Türdrücker rundet das Sortiment der drahtlosen Aperio Zutrittskontrollsysteme ab. Dieses beinhaltet bereits die Aperio Online- und Offline-Zylinder und -Beschläge sowie Online- und Offline-Schlösser.

Business Partner

Logo:

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Attilastraße 61-67
12105 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.