25.08.2014 • Produkt

Astrum IT: Besuchermanagement für anspruchsvolle Unternehmen

Im IT-Themenpark der Security Halle 5 / Stand 317 zeigt Astrum IT erstmals die Version 6.0 des Besuchermanagementsystems Visit.net. Neue Bestandteile dabei sind die Sicherheitsunterweisung, das Fremdfirmenmanagement, die personenlose Pforte, automatische Schrankensteuerung sowie die Sanktionslistenverwaltung.

Mithilfe des webbasierten Besuchermanagementsystems können Unternehmen sowohl ihre Risiken senken als auch den Aufwand bei allen Prozessen gering halten, die mit Besuchsvorgängen verbunden sind. Das System gestaltet interne Abläufe sicher und unkompliziert: Die ganzheitliche Anwendung deckt alle Stationen des Besuchermanagements ab und verwaltet auch den Lieferverkehr auf dem Gelände.

In Visit.net melden Mitarbeiter ihre Besuche über das Intranet an der Pforte an. Bei der Ankunft mit PKW oder LKW wird der Besuch schnell begonnen und sicher dokumentiert. Wahlweise vergibt der Pförtner Besucherscheine oder Ausweise. Einmal installiert lässt sich das System an vielen Standorten gleichzeitig nutzen. Die Softwarelösung integriert sich schnell und einfach in alle gängigen Zutrittslösungen.

Die Anschaffung des webbasierten Systems rentiert sich für alle Unternehmen mit Werksgelände insbesondere für Automobilzulieferer, Lebensmittelhersteller, Logistik-Unternehmen aber auch für Forschungseinrichtungen und Industrieparks. Es ist in Zeit- und Zutrittssysteme integriert sowie mit modernen Sicherheitslösungen wie Schranken- und Drehkreuzsteuerungen, Unterschriftenpads und Barcodelesern einsetzbar.

   Security: Halle 5, Stand 317

 

Business Partner

Astrum IT GmbH

Am Wolfsmantel 2
91058 Erlangen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.