31.07.2011 • Produkt

Autolok: Fortress Interlocks entwicklet Magnetverriegelung mit Power-Lock-Option

Autolok: Fortress Interlocks entwicklet Magnetverriegelung mit Power-Lock-Option. Die Magnetverriegelungen Autolok von Fortress Interlocks verfügen über eine Autolok-P- (Power-Lock) Option. Der Magnet wird ununterbrochen erregt; wird aber der Strom unterbrochen, so wird der Betätiger freigegeben. Ein System wie dieses ist für Anwendungen geeignet, bei denen ein Element in einer vorab festgelegten Position wie z. B. Zugang zur Kabine eines Portalkrans verriegelt werden muss. Damit können Mitarbeiter aus potentiellen Gefahrenbereichen wie Roboterzellen, kalten Lagerräumen und Hochregallagern flüchten.

Die Tür kann von innen über die Innenverriegelung entriegelt werden, falls ein Mitarbeiter eingesperrt wird; indem der Knopf auf der Rückseite der Einheit gedrückt wird, wird die Zunge vom Kopf des Betätigers freigegeben und die Tür kann geöffnet werden. Das Produkt ist mit einer robusten Gleitschiene aus Edelstahl und einem Betätiger am Kopf ausgestattet, der sowohl an Scharnier- als auch an Schiebetüren zum Einsatz kommen kann. Das Gleitschienen-Design sorgt dafür, dass der Strom nicht einfach durch Zuschlagen der Tür hinter einem Mitarbeiter eingeschaltet werden kann.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen