13.11.2017 • Produkt

Automatic Systems: Hochsicherheitsfahrzeugsperren überarbeitet

Die Veränderungen an den Hochsicherheitsfahrzeugsperren von Automatic Systems vereinen nun noch besser Sicherheit und Optik. Zukünftig sind sie in vergoldet, versilbert, verkupfert oder verbronzt erhältlich und integrieren sich damit in die jeweilige Umgebung bzw. sorgen je nach Farbmodell für einen kleinen Farbtupfer auf der Straße.

Die Straßensperre RSB 76, die es aktuell in einer hydraulischen und einer elektromechanischen Version gibt, wird durch die Straßensperre RSB M30 ersetzt. Diese zeichnet sich durch ein flaches Fundament und diverse Zusatzoptionen, wie beispielsweise ein Nothub (EFO) oder ein Leuchtband aus. Die kompakte Bauweise ermöglicht die Montage bei vorhandenen Versorgungsleitungen und mit einer Rampe kann das Modell auf Oberkante Fertigfußboden montiert werden. Die Sperrbreite beträgt zwei, drei, vier, fünf oder sechs Meter, wodurch ein breites Einsatzgebiet abgedeckt wird. „Trotz verbesserter Leistung, können wir diese Sperre etwa 30 Prozent günstiger anbieten. Eine weitere Neuerung ist, dass jetzt bei allen Straßensperren Metallschürzen im Standard enthalten sind“, erklärt Stephan Stephani.

 

Business Partner

Automatic Systems - Archiv

Max-Planck-Straße 7
59423 Unna
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen