07.06.2011 • Produkt

Automatisierungssystem für sicherheitsgerichtete Automatisierungsprojekte

Photo

Durch die identische Programmierumgebung des grafischen Programm-Editors PASmulti und der Editoren nach EN / IEC 61131-3 ist eine einfache Handhabung gewährleistet. So können etwa Softwarebausteine, die durch den Anwender in PAS IL (Anweisungsliste) individuell für Standard- oder sicherheitsgerichtete Funktionen geschrieben werden, ohne Weiteres auf PASmulti übertragen werden.

Dazu steht in PASmulti eine umfangreiche Bibliothek an Softwarebausteinen zur Verfügung, beispielsweise zur Positionserfassung oder für allgemeine Funktionen wie Not-Halt, die der Anwender um selbst erstellte Softwarebausteine ergänzen kann.

Die Softwarebausteine der Software-Plattform PAS4000 vereinfachen die Erstellung von Automatisierungsprogrammen maßgeblich.

So können durch Softwarebausteine Projekte funktional gegliedert und strukturiert werden, Änderungen im Softwarebaustein werden zentral dokumentiert und verwaltet. Damit ist eine hohe Wiederverwendbarkeit gegeben, so können letztendlich Kosten gespart werden.

Per Drag and drop kann in PASmulti frei konfiguriert und schnell verknüpft werden. Dabei erleichtern einfache Symbole und Zeichen das Erstellen von Programmen.

Überdies ermöglicht es der grafische Programm-Editor PASmulti Anlagen bzw. Projekte zu modularisieren und dies in der Software dann 1:1 abzubilden. Auf diese Weise ist der Test- und Konfigurieraufwand pro Modul nur einmalig erforderlich, wodurch sich Zeit sparen lässt.

Der Programm-Editor PASmulti kann als Strukturierungshilfe betrachtet werden. Softwarebausteine, die in PAS IL und zukünftig in PAS STL geschrieben werden, sind mit dem Programm-Editor PASmulti verknüpfbar. Durch die einfache Handhabung in PASmulti lassen sich so komplexe Projekte mit Bausteinen von verschiedenen Editoren übersichtlich strukturieren.

Business Partner

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.