16.06.2020 • Produkt

Baumüller: Drive Intelligence für Servopumpen

Photo

Die Servopumpenlösung ist ein intelligentes und energieeffizientes Antriebssystem, das den Energiebedarf von Maschinen und Anlagen deutlich reduzieren kann. Vergleichsweise schnelle Zykluszeiten werden möglich bei einer geringen Geräuschentwicklung und hoher Prozessgenauigkeit. Mit dem Softwarepaket liefert das Unternehmen intelligente Funktionen für Prozessmonitoring und Prozessoptimierung. Durch die Kombination von hydraulischer Leistungsübertragung zusammen mit der elektrischen Servoantriebstechnik ergeben sich Vorteile: Der Servoantrieb kann optimal geregelt werden, sodass sich der Wirkungsgrad des Gesamtsystems gegenüber einer rein hydraulischen Lösung verbessert und die Energieeffizienz steigt. Positive Nebenwirkungen sind außerdem eine bessere Prozessperformance und eine niedrige Wärmeentwicklung.

Mit dem Feature zum Drehzahlmonitoring bzw. zur Schlupfdrehzahlkompensation wird Service planbar: Die Leckagekennlinie des Systems wird, angestoßen durch die Maschinensteuerung, überwacht. Bei Bedarf wird die Drehzahl automatisch nachgeregelt, sodass die Maschine weiterhin im optimalen Bereich läuft. Erhöht sich die Leckage bei fortschreitender Alterung der Pumpe weiter und wird ein Messwert außerhalb der Toleranz erkannt, gibt das System eine Fehlermeldung aus. Der Betreiber wird also automatisch informiert, ein rechtzeitiger Pumpentausch ist möglich, Stillstandzeiten werden verhindert und die Prozessqualität erhöht.

Ein weiteres Feature zur Sicherung der Prozessqualität und zur Vermeidung von Ausfallzeiten ist das Drucksensormonitoring. Wenn Drucksensoren altern, steigt deren Ungenauigkeit, die Sensorwerte werden dann zunächst optimiert, bei steigender Ungenauigkeit wird ein Sensortausch angezeigt. Drucksensoren neigen außerdem typischerweise zu einem Nullpunktdrift, das heißt, sie zeigen an, dass Druck im System ist, obwohl das nicht der Fall ist. Bei den pulsierenden Druckwechseln, die innerhalb des Servopumpensystems stattfinden, könnten dadurch Schäden an der Pumpe entstehen. Der Umrichter würde in diesem Fall die falsche Information bekommen, dass noch Druck abgebaut werden muss, und den Motor in die falsche Richtung drehen. Mit dem Software-Feature Drucksensormonitoring wird eine solche Fehlreaktion und damit ein Schaden an der Pumpe vermieden.

Business Partner

Baumüller Nürnberg GmbH

Ostendstr. 80-90
90482 Nürnberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.