09.03.2010 • Produkt

Berührungslos in Reihe schalten

Photo

Der berührungslose Sicherheitsschalter CES-AR-C ist besonders für Anlagen geeignet, bei denen eine große Anzahl von Schutztüren zu überwachen ist. Das Gerät ist zudem auch als besonders kompakter Einzelschalter einsetzbar.

Das kleine Gehäuse beinhaltet einen Lesekopf und ein Auswertegerät. Beim Einsatz in einer Schalterkette werden die einzelnen Geräte über Steckverbinder miteinander verbunden. Das Ende der Kette wird z. B. an ein Sicherheitsrelais oder eine sichere SPS angeschlossen.

Der CES-AR-C verfügt über zwei Sicherheitsausgänge und getaktete Signale für die integrierte Querschlussüberwachung. Zwei LEDs zeigen den Systemzustand an und erleichtern die Diagnose. Das Gerät kann für höchste Sicherheitsanforderungen bis Sicherheitskategorie 4 nach EN 954-1 eingesetzt werden. Wie alle berührungslosen Sicherheitsschalter der Baureihe CES von EUCHNER beruht auch der CES-AR-C auf der bewährten Transpondertechnologie. Das heißt: hohe Manipulationssicherheit, großer Ansprechbereich und unempfindlich gegen Schmutz und Vibration. Das Gehäuse bietet die Schutzart IP67 und ist damit für den Einsatz unter erschwerten Bedingungen geeignet.

Der CES-AR-C ist ab Sommer 2007 lieferbar.

Business Partner

Logo:

EUCHNER GmbH + Co. KG

Kohlhammerstraße 16
Leinfelden 70771
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen